Zur Kurzanzeige

[Zeitschriftenartikel]

dc.contributor.authorBöick, Marcusde
dc.date.accessioned2019-08-09T08:29:38Z
dc.date.available2019-08-09T08:29:38Z
dc.date.issued2015de
dc.identifier.issn1612-6041de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/63511
dc.description.abstractNach 1989 feierten Kommentatoren den finalen Triumph des kapitalistischen Marktes über seinen letzten Widersacher, den sozialistischen Plan. Aber die krisenhaften Wirtschaftsumbauten in der ehemaligen DDR und in Ost(mittel)europa standen noch bevor. Was meinten Ökonomen, Wirtschaftspolitiker oder Manager dieser Umbauprozesse eigentlich, wenn sie von Märkten sprachen? Der Beitrag richtet den Blick auf Vorstellungen im Kontext der 1990 gegründeten Treuhandanstalt und fokussiert Akteure, die in der Rückschau oft als marktgläubige »Exekutoren« des westlichen »Neoliberalismus« auf einem östlichen »Experimentierfeld« kritisiert werden. Deren Marktkonzeptionen fielen keineswegs einheitlich aus; sie konnten einen idealen Endzustand oder aber einen radikalen Prozess meinen. Auch der Glaube an die Gestaltbarkeit von Marktmechanismen erwies sich als wechselhaft. Eine Analyse zeitgenössischer Experteninterviews, die 1992/93 im Auftrag der Treuhand geführt wurden und jetzt wiederentdeckt werden konnten, offenbart schließlich ein breites Spektrum an individuellen Marktdeutungen aus der Alltagspraxis der ostdeutschen Transformation.de
dc.description.abstractAfter 1989, commentators heralded the ultimate triumph of the capitalist market over its last major opponent, the socialist plan. However, crisis-ridden economic transformations in the former GDR and Eastern (Central) Europe were still to come. What did economists, politicians and the managers of these processes mean when they spoke about the introduction of markets? This paper focuses on conceptions of markets in the context of the German Treuhandanstalt (Trust Agency, founded in 1990) and analyzes a group of historical actors that are traditionally criticized as ›executors‹ of Western ›neoliberalism‹ on an ›experimental ground‹ in Eastern Europe. Their concepts and understanding of markets were not homogeneous; some of them conceived markets as an idealized final state, while others viewed marketization as a radical, destructive process. A closer analysis of contemporary Treuhand expert interviews, which were commissioned by the Treuhand in 1992/93 and recently rediscovered, reveals a broad spectrum of individual conceptions of markets within the practices of daily life during Eastern Germany’s transformation.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcWirtschaftde
dc.subject.ddcEconomicsen
dc.subject.ddcGeschichtede
dc.subject.ddcHistoryen
dc.subject.otherSoziales; Politik; Wirtschaft; Eliten; Mentalität; Planung; Infrastruktur; Transformation; Unternehmen; Zäsuren; Zukunftsvorstellungende
dc.title'Das ist nunmal der freie Markt': Konzeptionen des Marktes beim Wirtschaftsumbau in Ostdeutschland nach 1989de
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.journalZeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History
dc.source.volume12de
dc.publisher.countryDEU
dc.source.issue3de
dc.subject.classozallgemeine Geschichtede
dc.subject.classozEconomic Policyen
dc.subject.classozGeneral Historyen
dc.subject.classozWirtschaftspolitikde
internal.statusnoch nicht fertig erschlossende
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentjournal articleen
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.source.pageinfo448-473de
internal.identifier.classoz30301
internal.identifier.classoz1090302
internal.identifier.journal1328
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc900
internal.identifier.ddc330
dc.source.issuetopicVermarktlichungde
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.14765/zzf.dok-1427de
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
ssoar.urn.registrationfalsede


Dateien zu dieser Ressource

DateienGrößeFormatAnzeige

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige