Notice

There is a newer version of this document available.
It can be found at https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/63481.2

Show simple item record

[working paper]

dc.contributor.authorEngstler, Heribertde
dc.contributor.authorLejeune, Constanzede
dc.date.accessioned2019-08-08T06:24:07Z
dc.date.available2019-08-08T06:24:07Z
dc.date.issued2017de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/63481
dc.description.abstractDer Deutsche Alterssurvey (DEAS) ist eine vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) geförderte Langzeitstudie des Deutschen Zentrums für Altersfragen (DZA) zum Wandel der Lebenssituationen und Alternsverläufe von Menschen, die sich in der zweiten Lebenshälfte befinden. Grundlage sind bundesweit repräsentative Befragungen im Quer- und Längsschnitt von jeweils mehreren tausend Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Alter ab 40 Jahren. Die beteiligten Personen werden umfassend zu ihren objektiven und subjektiven Lebensbedingungen befragt. Hinzu kommen Testverfahren zur Erhebung der kognitiven Leistungsfähigkeit und körperlichen Gesundheit. Aufgrund seines kohortensequenziellen Längsschnittdesigns, seiner Themenbreite, seiner nationalen Repräsentativität mit vergleichsweise hoher Fallzahl und der bereits relativ langen Beobachtungsdauer stellt der DEAS eine in Deutschland einzigartige Datenquelle zur interdisziplinären Erforschung der Lebenssituationen und Lebensverläufe sowie der subjektiven Sichtweisen und Lebenspläne älterwerdender und alter Menschen dar. Die Mikrodaten des Deutschen Alterssurveys (DEAS) stehen der wissenschaft-lichen Forschung für nicht-gewerbliche Zwecke kostenfrei zur Verfügung. Das Forschungsdatenzentrum gibt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Zugang zu den im Rahmen des Alterssurveys erhobenen Informationen und berät sie bei deren Verwendung. Die anonymisierten DEAS-Datensätze aller abgeschlossenen Befragungswellen und die Dokumentationsmaterialien sind kostenlos über das FDZ-DZA (www.fdz-dza.de) erhältlich. Die erste Erhebungswelle des DEAS wurde im Jahr 1996 von einem Forschungsteam der Freien Universität Berlin unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Kohli in Verbindung mit der Forschungruppe Psychogerontologie der Universität Nimegen unter der Leitung von Prof. Dr. Freya Dittmann-Kohle konzipiert und durchgeführt. Danach übernahm das Deutsche Zentrum für Altersfragen, Berlin, die wissenschaftliche Leitung des Deutschen Alterssurveys. Die zweite Welle fand im Jahr 2002, die dritte im Jahr 2008 statt. Seither erfolgen die Erhebungswellen im Abstand von drei Jahren (2011, 2014, 2017 in Vorbereitung). Die Erhebung des Jahres 1996 bildete den Auftakt des DEAS-Surveyprogramms mit der Befragung einer repräsentativen Einwohnermeldeamtsstichprobe der in Privathaushalten lebenden 40- bis 85-jährigen Deutschen. Die Stichprobenziehung und Feldarbeit bewerkstelligt -wie in den Folgewellen- das infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH, Bonn.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.subject.otherDeutscher Alterssurvey; DEAS; user manualde
dc.titleDeutscher Alterssurvey (DEAS): Kurzbeschreibung des Datensatzes SUF DEAS1996, Version 3.0de
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityBerlinde
dc.subject.classozGerontologyen
dc.subject.classozErhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaftende
dc.subject.classozMethods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methodsen
dc.subject.classozGerontologie, Alterssoziologiede
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozmethodologyen
dc.subject.thesozDatengewinnungde
dc.subject.thesozlongitudinal studyen
dc.subject.thesozlife careeren
dc.subject.thesozalter Menschde
dc.subject.thesozLängsschnittuntersuchungde
dc.subject.thesozAlterde
dc.subject.thesozIndikatorde
dc.subject.thesozdata preparationen
dc.subject.thesozlife situationen
dc.subject.thesozindicatoren
dc.subject.thesozdata collection methoden
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozAlternde
dc.subject.thesozold ageen
dc.subject.thesozelderlyen
dc.subject.thesozLebenssituationde
dc.subject.thesozMethodikde
dc.subject.thesozLebenslaufde
dc.subject.thesozdata captureen
dc.subject.thesozDatenaufbereitungde
dc.subject.thesozErhebungsmethodede
dc.subject.thesozagingen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-63481-2de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0en
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0de
ssoar.contributor.institutionDeutsches Zentrum für Altersfragende
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10040547
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10034619
internal.identifier.thesoz10050680
internal.identifier.thesoz10047129
internal.identifier.thesoz10037921
internal.identifier.thesoz10038663
internal.identifier.thesoz10035269
internal.identifier.thesoz10040524
internal.identifier.thesoz10035254
internal.identifier.thesoz10052211
internal.identifier.thesoz10050423
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentArbeitspapierde
dc.type.documentworking paperen
dc.source.pageinfo33de
internal.identifier.classoz10105
internal.identifier.classoz20300
internal.identifier.document3
dc.rights.sherpaBlue Publisheren
dc.rights.sherpaBlauer Verlagde
dc.contributor.corporateeditorDeutsches Zentrum für Altersfragen
internal.identifier.corporateeditor425
internal.identifier.ddc300
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.sherpa2
internal.identifier.licence20
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
dc.subject.classhort20300de
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record