Endnote export

 

%T Separating "Fact" from fiction: strategies to improve rigour in historical research
%A Langtree, Tanya
%A Birks, Melanie
%A Biedermann, Narelle
%J Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research
%N 2
%P 17
%V 20
%D 2019
%K Gütekriterien; Verlässlichkeit; rigour; trustworthiness
%@ 1438-5627
%~ FQS
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-62866-2
%U http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/3196
%X Seit den 1980er Jahren werden in vielen Bereichen qualitativer Forschung Lincoln und Guba's (1985) Kriterien (credibility, confirmability, dependability und transferability) zur Gütesicherung der Ergebnisse aus sozialwissenschaftlichen Studien akzeptiert. Historische Forschung ist ein Bereich qualitativer Forschung, in dem dies nicht der Fall ist. Obwohl die meisten Geschichtswissenschaftler/innen anerkennen, dass Methoden in einer Weise genutzt werden sollten, dass die Ergebnisse ihrer Forschung verlässlich sind, gibt es einige Ambiguität in Bezug auf die Frage, wie Güte in der historischen Forschung veranschaulicht werden kann. Viele beschränken sich auf Stückwerk wie z.B. Quellenkritik, es fehlt zumeist ein systematischer Ansatz. Damit bleibt für Rezipient/innen der Forschungsergebnisse oft unklar, in welcher Weise Methoden genutzt und Entscheidungen im Forschungsprozess getroffen wurden. Auch führen solche fragmentierten Ansätze prinzipieller dazu, dass die Legitimation historischer Forschungsmethoden infrage gestellt wird. In diesem Beitrag beschäftigen wir uns zunächst mit den Herausforderungen, denen sich historische Forschung im Sinne der Gütesicherung stellen muss. Danach geben wir praktische Verfahrenshinweise, die bei der Nutzung historischer Methoden einbezogen werden können, um diesen Herausforderungen produktiv zu begegnen mit dem Ziel, transparentere historische Narrative zu generieren.
%X Since the 1980s, many fields of qualitative research have adopted Lincoln and Guba's (1985) four criteria for determining rigour (credibility, confirmability, dependability and transferability) to evaluate the quality of research outputs. Historical research is one field of qualitative inquiry where this is not the case. While most historical researchers recognise the need to be rigorous in their methods in order to improve the trustworthiness of their results, ambiguity exists about how rigour is demonstrated in historical research. As a result, strategies to establish rigour remain focused on piecemeal activities (e.g., source criticism) rather than adopting a whole-of-study approach. Using a piecemeal approach makes it difficult for others to understand the researcher's rationale for the methods used and decisions made during the research process. Fragmenting approaches to rigour may contribute to questioning of the legitimacy of historical methods. In this article, we provide a critique of the challenges to achieving rigour that currently exist in historical research. We then offer practical strategies that can be incorporated into historical methods to address these challenges with the aim of producing a more transparent historical narrative.
%C DEU
%G en
%9 Zeitschriftenartikel
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info