Show simple item record

Non-synchronisms in German cities
[journal article]

dc.contributor.authorSturm, Gabrielede
dc.date.accessioned2018-07-05T08:59:14Z
dc.date.available2018-07-05T08:59:14Z
dc.date.issued2007de
dc.identifier.issn0303-2493de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/57858
dc.description.abstractSeit den 1930er Jahren wird der von Ernst Bloch geprägte Begriff der Ungleichzeitigkeit für die widersprüchlichen Wirklichkeiten in kapitalistischen Gesellschaften verwendet - gerade auch was deren räumliche Ausprägungen betrifft. Die Innerstädtische Raumbeobachtung des BBR mit ihren Stadtteilstatistiken bietet die Möglichkeit, sozialräumliche Ungleichzeitigkeit(en) in großstädtischer Siedlungsstruktur zu untersuchen. Der Beitrag stellt dazu die residenzielle Segregation von Alten, Armen/Sozialhilfeempfängern und Ausländern dar, deren Lebenssituation traditionell als problembehaftet eingestuft wird. Während in deutschen Großstädten derzeit keine wohnstandortgebundene Segregation alter Menschen festzustellen ist, verteilen sich Sozialhilfeempfänger und Ausländer keineswegs gleich über das Stadtgebiet. Im Durchschnitt müsste je ein Viertel von ihnen innerstädtisch umziehen, um eine gleichmäßige Durchmischung der unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen herzustellen. Besonderes Augenmerk sollten Kommunalpolitiker den Stadtteilen der inneren Stadt widmen: Dort bündeln sich vergleichsweise häufig mehrere soziale Problemlagen, was in Stadtrandlagen seltener anzutreffen ist. Daraus folgert u.a., dass bei stadtentwicklungspolitischen Entscheidungen Sozial- und Wirtschaftspolitik Hand in Hand arbeiten sollten, da sich ihr Augenmerk nicht selten auf dieselben innenstädtischen Gebiete richtet.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcLandscaping and area planningen
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.ddcStädtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltungde
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.otherSegregationsindex; soziale Mischung; Stadtbeobachtungde
dc.titleUngleichzeitigkeiten in deutschen Großstädtende
dc.title.alternativeNon-synchronisms in German citiesde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.journalInformationen zur Raumentwicklung
dc.publisher.countryDEU
dc.source.issue6de
dc.subject.classozArea Development Planning, Regional Researchen
dc.subject.classozSociology of Settlements and Housing, Urban Sociologyen
dc.subject.classozSiedlungssoziologie, Stadtsoziologiede
dc.subject.classozRaumplanung und Regionalforschungde
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozBenachteiligungde
dc.subject.thesozalienen
dc.subject.thesozsegregationen
dc.subject.thesozSozialhilfeempfängerde
dc.subject.thesozAusländerde
dc.subject.thesozurban developmenten
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozSegregationde
dc.subject.thesozlarge cityen
dc.subject.thesozSozialraumanalysede
dc.subject.thesozsocial area analysisen
dc.subject.thesozGroßstadtde
dc.subject.thesozStadtentwicklungde
dc.subject.thesozwelfare recipienten
dc.subject.thesozdeprivationen
dc.subject.thesozlocal politicsen
dc.subject.thesozKommunalpolitikde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-57858-6
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0en
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0de
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10045971
internal.identifier.thesoz10058340
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10036873
internal.identifier.thesoz10058285
internal.identifier.thesoz10038123
internal.identifier.thesoz10057624
internal.identifier.thesoz10044911
internal.identifier.thesoz10042244
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentjournal articleen
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.source.pageinfo381-390de
internal.identifier.classoz20700
internal.identifier.classoz10213
internal.identifier.journal896
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc710
internal.identifier.ddc301
dc.source.issuetopicSoziale Stadtpolitik - eine Zukunftsaufgabede
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence20
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
dc.subject.classhort10300de
dc.subject.classhort20700de
dc.subject.classhort10200de
internal.pdf.version1.6
internal.pdf.validtrue
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedtrue
internal.pdf.restrictionsdocAssembly - contentExtraction - fillInForm - modify - modifyAnnotation
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record