Bibtex export

 

@book{ Coelmont2013,
 title = {Mehr Verantwortung in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik: Wie sich GSVP und NATO besser ergänzen können},
 author = {Coelmont, Jo and Langlois, Maurice de},
 year = {2013},
 series = {DGAP-Analyse},
 pages = {10},
 volume = {10},
 address = {Berlin},
 publisher = {Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.},
 issn = {1611-7034},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-55260-3},
 abstract = {Obwohl die USA ihre Führungsrolle innerhalb der NATO aufrechterhalten wollen, fordern sie aufgrund des Sparzwangs im Verteidigungsetat eine gemeinsame europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik, die diesen Namen verdient. Doch Europa ist unfähig, Verantwortung für internationale militärische Operationen zu übernehmen, ohne sich reflexartig den USA zuzuwenden. Libyen und Mali haben gezeigt, dass zahlenmäßig starke EU-Truppen mobilisiert werden können, jedoch auch offenbart, dass bestimmte militärische Potenziale nach wie vor fehlen. Von einer tragfähigen und langfristigen Konfliktlösungsstrategie kann keine Rede sein. Nötig ist daher ein ganzheitlicher Ansatz, der die Kooperation von militärischen und zivilen Akteuren vorsieht, um in internationalen Konflikten Sicherheit und Stabilität zu schaffen. NATO und GSVP könnten sich angesichts dieser Herausforderungen hervorragend ergänzen. Die Autoren haben hierfür drei konkrete Empfehlungen ausgearbeitet, die zu mehr transatlantischer Solidarität und zu mehr Effizienz bei internationalen Operationen führen können.Even though the USA is eager to maintain its role as leader of NATO, it insists, owing to its need for reductions in the defence budget, on a truly Common Security and Defence Policy (CSDP). Europe, however, is unable to assume responsibility for international military operations without turning to the US. Libya and Mali put the spotlight on Europe’s ability to mobilize scores of soldiers, but also on certain missing military capacities. Most notably, it laid bare the lack of a firm long term strategy for conflict resolution. A holistic approach with military and civilian agents working hand in hand is necessary in order to restore security and stability in a crisis situation. Given these challenges, NATO and CSDP could perfectly complement one another. Bearing this in mind, the three practical recommendations compiled by the authors could lead the way to more transatlantic solidarity and to more efficient international operations.},
 keywords = {Sicherheitspolitik; security policy; Verteidigungspolitik; defense policy; GSVP; CSDP; NATO; NATO; internationale Führungsmacht; international leading power; Verantwortung; responsibility; Militärpolitik; military policy; internationaler Konflikt; international conflict; Konfliktlösung; conflict resolution; Stabilitätspolitik; stabilization policy; internationale Zusammenarbeit; international cooperation; USA; United States of America; Europa; Europe}}