Endnote export

 

%T Renationalisierungstendenzen und Gobalisierung
%P 123
%D 2017
%K Renationalisierung
%~ Bundespresseamt
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-54878-2
%X Die Globalisierung wird heute in vielen Ländern wesentlich kritischer diskutiert als noch vor einigen Jahren. Häufig wird die These vertreten, dass die Globalisierung nur wenigen, diesen aber enormen Nutzen bringt, während weite Teile der Bevölkerung zu den Globalisierungsverlierern zählen. Auch die Auswirkungen auf die Umwelt sowie auf Strukturen und nationale Identität werden vermehrt hinterfragt. Die Renationalisierungstendenzen, die heute in vielen Ländern zu beobachten sind, werden ebenfalls darauf zurückgeführt, dass der Glaube teilweise erodiert ist, dass Globalisierung mehr Nutzen als Nachteile mit sich bringt und dass Globalisierungsprozesse unvermeidlich und unumkehrbar sind. 
International vergleichende Studien belegen, dass die Einstellungen zu Globalisierung, Freihandel und internationalen Kooperationen ganz wesentlich von der wirtschaftlichen Lage und Entwicklung eines Landes abhängen. In Deutschland ist die Haltung zu den verschiedenen Aspekten von Globalisierung heute wesentlich offener und entspannter, da die Bürger zunehmend von der langen Prosperitätsphase profitieren 
und der Mehrheit durchaus bewusst ist, dass diese positive Entwicklung in hohem Maße auf die internationale wirtschaftliche Verflechtung Deutschlands und den Zugang zum Weltmarkt zurückgeht. 
Dabei haben die Bürger keineswegs eine einseitig positive Sichtweise, die Risiken ausblendet. Dies zeigen schon die Assoziationen zu Globalisierung, unter denen Gedankenverbindungen zu großen sozialen Unterschieden, Umweltzerstörung, weniger Menschlichkeit, Verlust von Arbeitsplätzen, weniger Sicherheit bis hin zu Ausgeliefertsein und Verlust der deutschen Kultur eine große Rolle spielen.
%C DEU
%C Allensbach
%G de
%9 Forschungsbericht
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info