Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorGalanova, Olga
dc.date.accessioned2017-11-22T14:53:24Z
dc.date.available2019-12-01T00:00:09Z
dc.date.issued2016
dc.identifier.issn0933-5315
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/54840
dc.description.abstract"Der Aufsatz versteht sich als Beitrag zur methodischen Diskussion über die Grenzen der Interpretationsabsicherung in biographischer Fallrekonstruktion und beschäftigt sich mit der Frage, welchen Erkenntniswert die verwalteten Biographien für die Biographieforschung haben. Werden Stasi-Unterlagen in ihrem Produktions- und Nutzungskontext betrachtet, lässt sich sofort erkennen, dass sie keine passiven Abschriften von Lebensereignissen sind. Vielmehr sind sie insofern aktive Leistungen ihrer Verfasser, als sie zu dem der Institution eigenen Zweck entstanden sind, Misstrauen zu generieren und deviante Lebensläufe zu konstruieren. Anhand von kontrastierenden Formaten wie einem Eröffnungsbericht zu einer Akte und einem Transkript eines abgehörten Telefonates werden die Besonderheiten von Stasi-Akten als Quellen für die Biographieforschung herausgearbeitet. Als Resultat lässt sich erkennen, dass amtliche Dokumente zwar eine Version des biographischen Geschehens liefern, aber in erster Linie als Lösung für relevante institutionelle Aufgaben dienen." (Autorenreferat)de
dc.languagede
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.titleDas Leben unter Verdacht: Unterlagen des Ministeriums für Staatssicherheit als Quelle "devianter Biographien"
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.journalBIOS - Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen
dc.source.volume29
dc.publisher.countryDEU
dc.source.issue1
dc.subject.classozErhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaftende
dc.subject.classozMethods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methodsen
dc.subject.thesozBiographiede
dc.subject.thesozbiographyen
dc.subject.thesozFallrekonstruktionde
dc.subject.thesozcase reconstructionen
dc.subject.thesozqualitative Methodede
dc.subject.thesozqualitative methoden
dc.subject.thesozSozialforschungde
dc.subject.thesozsocial researchen
dc.subject.thesozInterviewde
dc.subject.thesozinterviewen
dc.subject.thesozAkteneinsichtde
dc.subject.thesozaccess to recordsen
dc.subject.thesozMinisterium für Staatssicherheitde
dc.subject.thesozMinistry of State Security (GDR)en
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-54840-7
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0en
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0de
ssoar.contributor.institutionVerlag Barbara Budrich
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossen
internal.identifier.thesoz10035940
internal.identifier.thesoz10079375
internal.identifier.thesoz10052182
internal.identifier.thesoz10042041
internal.identifier.thesoz10037913
internal.identifier.thesoz10034953
internal.identifier.thesoz10044736
dc.type.stockarticle
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.source.pageinfo117-130
internal.identifier.classoz10105
internal.identifier.journal36
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc300
dc.source.issuetopicVerwaltete Biographien
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.3224/bios.v29i1.07
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence24
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
internal.embargo.terms2019-12-01
internal.pdf.version1.7
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedfalse
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record