Show simple item record

[research report]

dc.contributor.authorKnabe, Berndde
dc.date.accessioned2009-01-21T18:40:00Zde
dc.date.accessioned2012-08-29T22:45:26Z
dc.date.available2012-08-29T22:45:26Z
dc.date.issued1999de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/4811
dc.description.abstractDas Taktieren der Jelzin-Führung - Ausdruck für erhebliche Unsicherheiten hinsichtlich der notwendigen Strategie zur Bewältigung der unübersehbaren innenpolitischen und sozioökonomischen Krisensymptome - und zunehmende Vermutungen über die Verwicklungen einzelner Vertreter dieser Mannschaft in kriminelle Machenschaften während der letzten Jahre sowie Merkwürdigkeiten im Abstimmungsverhalten der Duma sprechen für die vorrangige Bedeutung der Präsidentschaftswahl im Sommer 2000, während die Duma-Wahl im Dezember 1999 als Stimmungsbarometer verstanden werden sollte. Die Aufmerksamkeit der Beobachter verdienen deshalb in erster Linie programmatische Konzeptionen von Persönlichkeiten, die einen Ausweg aus der Systemkrise zeigen, und die gleichzeitig über die materiellen Voraussetzungen verfügen, um die erforderlichen Weichenstellungen zu beeinflussen. Zu diesem Personenkreis gehört der Unternehmer L. Tschernoj. Er geht vom politisch-ökonomischen Status quo aus und bezeichnet ein langfristiges Bündnis zwischen russischem Kapital und Staat als 'Königsweg Rußlands' ins 21. Jahrhundert. (BIOst-Dok)de
dc.languagedede
dc.subject.ddcPolitikwissenschaftde
dc.subject.ddcPolitical scienceen
dc.subject.otherRussische Föderation
dc.subject.otherWahl/Abstimmung
dc.subject.otherGosudarstvennaja Duma (Rossijskaja Federacija)
dc.subject.otherWichtige Persönlichkeit der Wirtschaft
dc.subject.otherCernoj, Lev Semenovic
dc.subject.otherPolitische Ziele
dc.subject.otherWirtschaftspolitische Ziele
dc.subject.otherProgrammatische Äußerung
dc.titleZur Wahlkampagne in Rußland 1999/2000: I: Das Programm von Lew Tschernojde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume36/1999de
dc.source.seriesAktuelle Analysen / BIOstde
dc.subject.classozPolitical Process, Elections, Political Sociology, Political Cultureen
dc.subject.classozpolitische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kulturde
dc.subject.thesozStaatsoberhauptde
dc.subject.thesozhead of stateen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-48113de
dc.date.modified2009-01-23T13:36:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.greylitfde
ssoar.gesis.collectionSOLIS;ADISde
internal.status1de
internal.identifier.thesoz10040076
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentresearch reporten
dc.type.documentForschungsberichtde
dc.rights.copyrightfde
dc.source.pageinfo6
internal.identifier.classoz10504
internal.identifier.document12
dc.contributor.corporateeditorBundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studiende
internal.identifier.corporateeditor41de
internal.identifier.ddc320
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series30de
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record