Show simple item record

The Ebola outbreak in comparison: Liberia and Côte d'Ivoire
[working paper]

dc.contributor.authorHeitz Tokpa, Katharinade
dc.contributor.authorKaufmann, Andreade
dc.contributor.authorZanker, Franziscade
dc.date.accessioned2014-11-20T13:58:56Z
dc.date.available2014-11-20T13:58:56Z
dc.date.issued2014de
dc.identifier.issn1862-3603de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/40626
dc.description.abstractLaut aktuellen Angaben der WHO gibt es über 13.000 bestätigte Fälle von Ebola, hauptsächlich in Guinea, Liberia und Sierra Leone. Etwa die Hälfte der Todesfälle (2.413 von insgesamt 4.951) wird aus Liberia gemeldet (Stand: 31. Oktober 2014). Weshalb hat sich die Epidemie in Liberia so viel stärker verbreitet als in den Nachbarländern? Warum gibt es im Nachbarland Côte d'Ivoire bis Ende Oktober keinen offiziellen Fall, trotz gemeinsamer Landesgrenzen mit Liberia und Guinea sowie vieler sozialer, geographischer und kultureller Ähnlichkeiten? Dass Maßnahmen gegen die Verbreitung von Ebola in bestimmten Ländern nur schwer greifen, hat viele Gründe. Der wichtigste ist die Schwäche der staatlichen Einrichtungen. Ein weiterer Grund liegt im mangelnden Vertrauen der Bevölkerung in staatliche Maßnahmen. In den Staaten, in denen sich Ebola rasant ausbreitet, ist die Infrastruktur weitaus schlechter ausgebaut als in Ländern, in denen die Krankheit eingedämmt werden konnte, wie Nigeria und Senegal, oder die sich trotz poröser Staatsgrenzen bis Ende Oktober vor Ebola schützen konnten, wie die Côte d'Ivoire. In Liberia sorgt eine hohe Anzahl internationaler Organisationen für oftmals unkoordinierte Wiederaufbauhilfe. Im Vordergrund stand bislang der Sicherheitssektor – zum Nachteil anderer Sektoren wie etwa des Gesundheitssystems. Langjährige negative Erfahrungen mit dem liberianischen Staat sowie zwei Bürgerkriege haben das Misstrauen zwischen Bürgern und Staatsangestellten vertieft. Die Côte d'Ivoire hat eine vergleichsweise solide Infrastruktur mit einer besser ausgestatteten Gesundheitsversorgung. Trotz des noch nicht lange zurückliegenden Gewaltkonflikts gibt es hier ein größeres Vertrauen in staatliche Einrichtungen und Akteure als in Liberia. Die Voraussetzungen, mit Ebola umzugehen, sind relativ gut. Nicht zuletzt schützt eine erprobte Kommunikationsstruktur in der Côte d’Ivoire, die während der Krisenjahre noch ausgebaut wurde, vor der Verbreitung von Ebola.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.otherEbola; Verhältnis Bürger-Staatde
dc.titleDer Ebola-Ausbruch im Vergleich: Liberia und Côte d'Ivoirede
dc.title.alternativeThe Ebola outbreak in comparison: Liberia and Côte d'Ivoire
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume9de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityHamburgde
dc.source.seriesGIGA Focus Afrika
dc.subject.classozHealth Policyen
dc.subject.classozMedizinsoziologiede
dc.subject.classozGesundheitspolitikde
dc.subject.classozMedical Sociologyen
dc.subject.thesozmedizinische Versorgungde
dc.subject.thesozsocial infrastructureen
dc.subject.thesozhealth care delivery systemen
dc.subject.thesozmedical careen
dc.subject.thesozGesundheitswesende
dc.subject.thesozpolitische Entwicklungde
dc.subject.thesozEpidemiede
dc.subject.thesozepidemicen
dc.subject.thesozsoziale Infrastrukturde
dc.subject.thesozhealth careen
dc.subject.thesozGesundheitsversorgungde
dc.subject.thesozLiberiaen
dc.subject.thesozGesundheitspolitikde
dc.subject.thesozIvory Coasten
dc.subject.thesozElfenbeinküstede
dc.subject.thesozLiberiade
dc.subject.thesozhealth policyen
dc.subject.thesozpolitical developmenten
dc.subject.thesozWestafrikade
dc.subject.thesozWest Africaen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-406264
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Worksen
ssoar.contributor.institutionGIGAde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10035652
internal.identifier.thesoz10041885
internal.identifier.thesoz10047457
internal.identifier.thesoz10042424
internal.identifier.thesoz10045504
internal.identifier.thesoz10034647
internal.identifier.thesoz10040704
internal.identifier.thesoz10034685
internal.identifier.thesoz10045550
internal.identifier.thesoz10035401
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentArbeitspapierde
dc.type.documentworking paperen
dc.source.pageinfo8de
internal.identifier.classoz10215
internal.identifier.classoz11006
internal.identifier.document3
dc.rights.sherpaBlue Publisheren
dc.rights.sherpaBlauer Verlagde
dc.contributor.corporateeditorGIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Afrika-Studien
internal.identifier.corporateeditor145
internal.identifier.ddc300
internal.identifier.ddc301
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.sherpa2
internal.identifier.licence2
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series283
dc.subject.classhort10500de
ssoar.wgl.collectiontruede
internal.pdf.version1.4
internal.pdf.validtrue
internal.pdf.wellformedtrue
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record