Show simple item record

[monograph]

dc.contributor.authorKunstreich, Timmde
dc.date.accessioned2014-01-20T09:31:16Z
dc.date.available2014-01-20T09:31:16Z
dc.date.issued2014de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/36957
dc.description.abstractSchon im ersten Band mit den BLICKEN auf die Jahre 1850, 1890,1925 und 1935 hat Timm Kunstreich die Tragfähigkeit und Fruchtbarkeit seines Ansatzes demonstriert. Soziale Arbeit im Spannungsfeld zwischen den Polen "Sozialdisziplinierung" und "Pädagogik des Sozialen" anzusiedeln. In den "Gegenwarts-BLICKEN" dieses Bandes erfährt dieses Spannungsfeld eine besondere Aufladung. Für die Zeit um 1955 hebt der Autor die - unfreiwillige - Über­einstimmung der Systeme in Ost und West hervor, "Ab­weichende" pädagogisch und therapeutisch an die jeweils sich unfehlbar dünkende Gesellschaftsstruktur anzu­passen. Bei den Dokumentationen für die Zeit um 1970 lässt der Autor keinen Zweifel daran, wo er in dieser Zeit stand: auf der Seite der kritischen Opposition. Je dichter man vor einer Sache steht, desto schwieriger wird es, das Ganze im Auge zu behalten. Diese Schwierigkeit meistert der Autor, indem er im BLICK auf das Jahr 1995 das Leitthema "Soziale Gerechtigkeit" in einem Arbeitsprinzip Partizipation bündelt. Eine besondere Nuance erhält der Band durch die (selbst)kritische Darstellung der Jugendhilfe in der DDR durch Eberhard Mannschatz, Professor emeritus des einzigen Lehrstuhls für Sozialpädagogik in der ehemaligen DDR.de
dc.description.tableofcontentsVORWORT S.III FÜNFTER BLICK: 1955 - Soziale Arbeit als methodische Kunst des Möglichen –„Wirtschaftswunder“ und Kalter Krieg S.1 Vorbemerkung S.2 1. "Wir wollten einen Neuanfang" - Erich HASS und Lisel WERNINGER berichten S.5 2. "Wiederaufbau" und sozialpolitische Modernisierung im Westen S.11 3. "Neubau" als widersprüchliche Modernisierung im Osten S.23 4. Der Hansische Jugendbund (HJB) - Gesa von BENTIVEGNI und Jürgen KALCHER berichten über ein "unzeitgemäßes" Projekt S.30 (1) Elisabeth SÜLAU, Gründerin und "Gruppenberater" S.34 (2) Freundschafts- und Neigungsgruppen S.35 (3) Organisations- und Angebotsstruktur und typische Konflikte S.38 (4) Zwei Beispiele praktischer Partizipation S.42 (5) Gründe für das Scheitern S.45 5. Professionelle Deutungsmuster in der Bearbeitung von Vergangenheit und Modernisierung (1) Group Work als neuer Ansatz S.47 (2) Personalisierende Professionalität als Bearbeitung der Vergangenheit S.50 (3) Verstehende als alternative Professionalität S.56 (4) Von der (alternativen) verstehenden zur (hegemonialen) klinischen Professionalität S.61 6. Soziale Arbeit in post-faschistischen Modernisierungen S.66 SECHSTER BLICK: 1970 - Soziale Arbeit als Sozialtechnologie im „Modell Deutschland“ und als kritische Gesellschaftstheorie S.74 Vorbemerkung S.75 1. Peter-Jürgen BOOCK: "Heimterror und Gegenwehr" S.76 (1) Kindheit und Jugend in Billstedt S.77 (2) Die Heimkampagne S.79 (3) Ansätze zu Heimalternativen S.82 (4) Das Abflauen der Heimkampagne S.84 2. Bruch und Kontinuität: Sozialarbeiterbewegung und "Professionalisierung" S.86 (1) Brüche - oder die Suche nach einer alternativen Kontinuität S.86 (2) Kontinuität - hegemoniale Neuformierungen S.90 (3) Wolfgang BRAUN: Exemplarisch für Kontinuität und Bruch - das Rauhe Haus um 1970 S.92 3. Methodenkritik und die Suche nach neuen Ansätzen S.99 (1) Die "verdoppelte" Magda Kromme S.101 (2) Soziale Einzelhilfe (SEH) S.108 (3) Soziale Gruppenarbeit (SGA) S.112 (4) Gemeinwesenarbeit (GWA) S.119 4. Identitätsstrategien als Professionalität (Reprint von 1975) S.127 (1) Personalisierende Professionalität S.129 (2) Klinische Professionalität S.136 (3) Solidarische Professionalität S.143 5. Staatsintervention und Sozialarbeit (Reprint von 1976) S.150 6. Zwischenbilanz S.162 (1) Modell Ausbau S.164 (2) Modell Umbau S.173 (3) "Schnittflächen" zwischen beiden Modellen S.183 RÜCKBLICK... auf die Soziale Arbeit in der DDR – Eberhard MANNSCHATZ berichtet am Beispiel der Jugendhilfe S.185 Man lernt sich kennen ... S.186 1. Das Jugendhilfekonzept der DDR S.196 2. Leitbilder S.201 3. Verortung zwischen Hilfe und Kontrolle; Entwicklung in vier Jahrzehnten S.204 4. Wertungsbedarf S.208 5. Umgang mit dem DDR-Nachlaß S.216 SIEBTER BLICK: 1995 - Umbau statt Ausbau: Lebensweltorientierung als Widerspruch von flexibler Modernisierung und neuem Paradigma S.221 Vorbemerkung S.223 1. Jan und das KGB (Komitee gegen Betreuung) - Wiebke HANSEN berichtet S.224 2. "Eine totale Institution kann man nicht reformieren, man muß sie abschaffen." Eine empirische Collage zur Heimreform in Hamburg von Lieselotte PONGRATZ, Fred WOHLERT, Dorothee BITTSCHEIDT-PETERS, Jochen RÖSSLER, Wolfgang HEINEMANN und Hagen WINTER S.230 (1) Spannungen, Konflikte und Widersprüche im sozialen Raum "Heimerziehung" entladen sich: Die g.U. (geschlossene Unterbringung) wird abgeschafft S.233 (2) Von der zentralen Anstalt zur Wohnung im Stadtteil: Dezentralisierung S.242 (3) Von Regularien "ohne Ansehen der Person" zu Regeln "mit Ansehen der Person": Entformalisierung S.246 (4) Vom Spezialistentum zum Experten für den Alltag: Entspezialisierung S.248 (5) Vom klassifizierten Symptomträger zur Anerkennung einzigartiger Menschen: Individualisierung S.252 (6) Abschied vom klinischen Selbstverständnis: Die Profession auf dem Weg zu den Lebenswelten der Adressaten S.255 3. Umbau im Modell Ausbau? S.259 4. Das Arbeitsprinzip Partizipation S.266 (1) Komponente: Problemsetzung S.273 Hagen WINTER: Jugendhilfestation als lernende Organisation S.273 Problemsetzung als sozialräumliche Erkundung S.273 (2) Komponente: Handlungsorientierung S.284 Ilse SCHWENKEL-OMAR: Straffällige Jugendliche sind in erster Linie Jugendliche S.284 Handlungsorientierung in konflikthaften Situationen S.290 (3) Komponente: Assistenz S.298 Anke STEENKEN: Die Kinder sind die Regisseure, wir die Assistentinnen und Assistenten S.299 Assistenz als Praxis prospektiver Dialoge S.307 (4) Komponente: Verständigung S.314 Michael TÜLLMANN: Auch mit "Systemsprengern" ist Verständigung möglich S.314 Verständigung als egalitäre Praxis S.319 5. Statt einer Zusammenfassung: das Arbeitsprinzip Partizipation als "Tagtraum" S.323 6. Wie im Westen so auf Erden - im Osten nichts Neues? Ein Gespräch zwischen Ulrike OSCHWALD, Reinhard HOSMANN, Peter NEUTZLING und Jochen SCHMACHTEL S.327 (1) Die berufliche und persönliche Situation in den 80er Jahren S.328 (2) Erfahrungen während der Wende 1989/1990 S.335 (3) Positionen und Einschätzungen zur heutigen Situation S.341 AUSBLICK: Das „Neue Steuerungs-Modell (NSM) als Modernisierung konservativer Hegemonie S.348 1. Das NSM als hegemoniale Codierung S.350 (1) Responsive Rationalisierung S.355 (2) Managerielle Professionalität S.360 (3) Soziotop als Raum von Kolonialisierung S.362 2. Das Arbeitsprinzip Partizipation als Versuch einer Decodierung S.363 (1) Transversale Aktivierung S.366 (2) Solidarische Professionalität S.367 (3) Selbstregulierung als Opposition zur Soziotopisierung S.368 ANHANG Abkürzungen S.370 Literatur S.370 zum Autor S.383de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSocial problems and servicesen
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.subject.ddcGeschichtede
dc.subject.ddcHistoryen
dc.subject.ddcSoziale Probleme und Sozialdienstede
dc.subject.otherSoziale Arbeit; Kolonialisierung; soziale Ausgrenzung; Volksgemeinschaft; Rauhes Haus; Eberhard Mannschatz; NSM; Hansischer Jugendbund; Group Work; Heimkampagne; Soziale Einzelhilfe; Soziale Gruppenarbeit; Solidarische Professionalität; Staatsintervention; Heimreform; Lebensweltorientierung; geschlossene Unterbringung; Pädagogik des Sozialen; Transversalität
dc.titleGrundkurs Soziale Arbeit : sieben Blicke auf Geschichte und Gegenwart Sozialer Arbeit. Bd. 2, Blicke auf die Jahre 1955, 1970 und 1995 sowie ein Rückblick auf die Soziale Arbeit in der DDR (von Eberhard Mannschatz)de
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume6de
dc.publisher.countryDEU
dc.source.seriesImpulse - Werkstatt Fachhochschule
dc.subject.classozSozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogikde
dc.subject.classozAllgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Sozialpolitikde
dc.subject.classozSocial Work, Social Pedagogics, Social Planningen
dc.subject.classozBasic Research, General Concepts and History of Social Policyen
dc.subject.classozSocial History, Historical Social Researchen
dc.subject.classozSozialgeschichte, historische Sozialforschungde
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozhegemonyen
dc.subject.thesozFrauenbewegungde
dc.subject.thesozsocial worken
dc.subject.thesozsoziale Bewegungde
dc.subject.thesozhistorische Entwicklungde
dc.subject.thesozcapitalismen
dc.subject.thesozKapitalismusde
dc.subject.thesozMigrationde
dc.subject.thesozGerman Democratic Republic (GDR)en
dc.subject.thesozPräventionde
dc.subject.thesozpreventionen
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozKalter Kriegde
dc.subject.thesozhistorical developmenten
dc.subject.thesozGemeinwesenarbeitde
dc.subject.thesozsocial assistanceen
dc.subject.thesozsoziale Gerechtigkeitde
dc.subject.thesozsocial pedagogyen
dc.subject.thesozJugendhilfede
dc.subject.thesozFürsorgede
dc.subject.thesozSozialhilfede
dc.subject.thesozWohlfahrtsstaatde
dc.subject.thesozwomen's movementen
dc.subject.thesozyouth welfareen
dc.subject.thesozErziehungshilfede
dc.subject.thesozsocial movementen
dc.subject.thesozSozialarbeitde
dc.subject.thesozcold waren
dc.subject.thesozSozialpädagogikde
dc.subject.thesozwelfare stateen
dc.subject.thesozupbringing in an institution homeen
dc.subject.thesozsocial justiceen
dc.subject.thesozwelfare careen
dc.subject.thesozHegemoniede
dc.subject.thesozPartizipationde
dc.subject.thesozHeimerziehungde
dc.subject.thesozDDRde
dc.subject.thesozyouth assistanceen
dc.subject.thesozexclusionen
dc.subject.thesozparticipationen
dc.subject.thesozSozialtechnologiede
dc.subject.thesozExklusionde
dc.subject.thesozcommunity worken
dc.subject.thesozmigrationen
dc.subject.thesozsocial technologyen
dc.subject.thesozNew Public Managementen
dc.subject.thesozneues Steuerungsmodellde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-369570
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Worksen
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10040590
internal.identifier.thesoz10036077
internal.identifier.thesoz10058506
internal.identifier.thesoz10034801
internal.identifier.thesoz10079398
internal.identifier.thesoz10048218
internal.identifier.thesoz10044968
internal.identifier.thesoz10063808
internal.identifier.thesoz10045055
internal.identifier.thesoz10034515
internal.identifier.thesoz10046501
internal.identifier.thesoz10055075
internal.identifier.thesoz10035781
internal.identifier.thesoz10043270
internal.identifier.thesoz10046447
internal.identifier.thesoz10042746
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10048465
internal.identifier.thesoz10035275
internal.identifier.thesoz10038009
internal.identifier.thesoz10037228
internal.identifier.thesoz10058491
internal.identifier.thesoz10044089
internal.identifier.thesoz10053967
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentMonographiede
dc.type.documentmonographen
dc.source.pageinfo393de
internal.identifier.classoz11001
internal.identifier.classoz30302
internal.identifier.classoz20603
internal.identifier.document20
internal.identifier.ddc360
internal.identifier.ddc300
internal.identifier.ddc900
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence2
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series818
dc.subject.classhort10600de
dc.subject.classhort20600de
dc.subject.classhort11000de
dc.subject.classhort40200de
dc.source.edition5. durchges., inhaltl. unveränd. Aufl.de
internal.embargo.liftdate9999-01-01
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record