Endnote export

 

%T The institutional economics of corruption
%A Rose-Ackerman, Susan
%E Graaf, Gjalt de
%E Maravic, Patrick von
%E Wagenaar, Pieter
%P 47-63
%D 2010
%I B. Budrich
%@ 978-3-86649-263-9
%~ Verlag Barbara Budrich
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-368780
%X Die Autorin gibt einen Überblick über institutionenökonomische Ansätze zur Analyse der Ursachen und Folgen von Korruption. Zentrale Theoriebausteine sind hier die Rational-Choice-, die Prinzipal-Agenten-, die Rent-Seeking- und die Transaktionskostentheorie. Die Korruption erfolgt nach diesem Verständnis nicht zufällig, sondern lässt sich, in Anlehnung an den so genannten situativen Ansatz bzw. die Kontingenztheorie, mit der Situation erklären, in der eine Person handelt. Die Autorin verweist in diesem Zusammenhang auf ihre eigene Untersuchung "Corruption. A Study in Political Economy" (1978), in welcher sie Korruptionsrisiken in unterschiedlichen Organisationsstrukturen herausgearbeitet hat. Demnach lassen sich fragmentierte, sequenzielle, hierarchische und disorganisierte Organisationsstrukturen anhand ihrer korruptionsanfälligen Schwachstellen voneinander unterscheiden. Die Struktur der Bürokratie bestimmt dabei den Handlungsspielraum eines Akteurs in Bezug auf die zu erwartenden Kosten, Bestechungsgelder einzuwerben oder zu akzeptieren. Die Autorin stellt ferner einige empirische Erhebungen über die ökonomischen Determinanten der Korruption vor, die ländervergleichende Analysen, Forschungen über die institutionellen Strukturen von Regierungen, Umfragen und Experimente sowie sektorspezifische Anti-Korruptionsmaßnahmen umfassen. (ICI)
%C DEU
%C Opladen
%G en
%9 Sammelwerksbeitrag
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info