Show simple item record

Potential and needs relating to the use of the IT further education system: an empirical study of the development of the IT further education system in the opinion of firms and IT specialists
[research report]

dc.contributor.authorBalschun, Boreslavde
dc.contributor.authorVock, Rainerde
dc.date.accessioned2008-10-24T17:08:00Zde
dc.date.accessioned2013-09-20T11:48:07Z
dc.date.available2013-09-20T11:48:07Z
dc.date.issued2006de
dc.identifier.isbn3-88555-796-7de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/35597
dc.description.abstract"Zur Neuordnung der beruflichen Weiterbildung von Fachkräften des Informations- und Telekommunikationsbereichs hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Jahr 2002 ein neues 'IT-Weiterbildungssystem' in Kraft gesetzt. Es sieht vor, dass sich IT-Fachkräfte auf der Ebene von 'Spezialisten' in 29 Profilen qualifizieren können; auf der Ebene der 'operativen Professionals' bieten vier Profile eine Abschlussmöglichkeit, zwei Profile sind für die Ebene der 'strategischen Professionals' definiert. Das der Weiterbildung zu Grunde liegende Qualifizierungskonzept fokussiert stark auf den Arbeitsprozess der IT-Fachkräfte (APO-Konzept), aus dem wichtige Elemente der Weiterbildungsinhalte entnommen werden sollen; dies geschieht vor allem anhand eines 'Transferprojekts', das reale Geschäftsprozesse der IT-Tätigkeiten in einem Betrieb abbildet. Die Feststellung, ob das Qualifizierungsziel erreicht wurde, übernehmen auf der Spezialistenebene eigene Zertifizierungsstellen, die über eine entsprechende Akkreditierung zur Durchführung der Zertifizierung von IT-Spezialisten verfügen müssen. Für die IT-Professionals geschieht dies durch eine Prüfung vor einer Industrie- und Handelskammer. Gestützt auf Befragungen von IT-Fachkräften und Betrieben, die IT-Fachkräfte beschäftigen, untersucht die Studie die Bedingungen, auf die eine mögliche Nutzung des neuen IT-Weiterbildungssystems bei diesen Hauptakteuren trifft. Am Beginn steht ein Überblick über die quantitative Zusammensetzung des Arbeitsmarktes von IT-Fachkräften. Eine Beschreibung wichtiger Merkmale der Beschäftigung von IT-Fachkräften in Betrieben und der Bedingungen, unter denen IT-Weiterbildung stattfindet, liefert den Hintergrund einer möglichen Qualifizierung im IT-Weiterbildungssystem. Da wegen der Einbettung der neuen IT-Qualifizierung in die Arbeitsprozesse ein gemeinsames Vorgehen von Betrieben und IT-Fachkräften hohe Bedeutung hat, wurden die Weiterbildungsmotive und -praktiken der beiden Akteursgruppen näher beleuchtet. Die Untersuchung von Bekanntheit und Akzeptanz des Systems bei Betrieben und IT-Fachkräften bildet sodann die Grundlage für eine Modellrechnung, die den zu erwartenden Nutzungsumfang des IT-Weiterbildungssystems abschätzt1. Auf der Grundlage der Evaluationsergebnisse werden schließlich Empfehlungen gegeben, wie die Etablierung des neuen IT-Weiterbildungssystems gefördert werden kann. 1 Anmerkung des Herausgebers: Die Prognose bezieht sich zwar noch auf die Jahre 2004 und 2005, die Methodik und die Folgerungen sind aber nach wie vor aktuell." (Autorenreferat)de
dc.description.abstractInhaltsverzeichnis: 1. Kurzfassung (Abstract); 2. Einführung in den Untersuchungsauftrag und die Evaluation; 3. Methodisches Vorgehen; Teil A IT-Weiterbildungssystem und Beschäftigungssystem: Rahmenbedingungen der Nutzung eines neuen Ansatzes zur arbeitsplatzorientierten Qualifizierung von IT-Fachkräften; 4. Das IT-Weiterbildungssystem im Überblick; 5. Makroökonomische Randbedingungen der Implementation des IT-Weiterbildungssystems; Teil B Betriebe und IT-Fachkräfte : Strukturmerkmale der potenziellen Akteure im IT-Weiterbildungssystem; 6. IT-Nutzung der Betriebe; 7. Beschäftigung von IT-Fachkräften in Betrieben; 8. IT-Tätigkeiten in den Betrieben; 9. IT-Entwicklungsdruck auf die Betriebe und Lösungsstrategien; 10. Qualifikationsdruck auf IT-Fachkräfte und Bedeutung der Weiterbildung; 11. Fortbildungsaffinität und -neigung; 12. Betriebe und IT-Fachkräfte als Akteure des IT-Weiterbildungssystems: Zusammenfassung und Zwischenfazit; Teil C Einstellungen und Einschätzungen zur Nutzung des IT-Weiterbildungssystems bei Betrieben und IT-Fachkräften; 13. Bekanntheit des IT-Weiterbildungssystems; 14. Praktische Realisierung der Qualifizierung im IT-Weiterbildungssystem; 15. Nutzung des IT-Weiterbildungssystem als betriebliches Entwicklungsinstrument; 16. Nutzung des IT-Weiterbildungssystems als individuelles Karriereinstrument; 17. Investitionsbereitschaft in die Qualifizierung im IT-Weiterbildungssystem; 18. Bereitschaft zur Nutzung des IT-Weiterbildungssystems; 19. Das IT-Weiterbildungssystem im Urteil von Betrieben und IT-Fachkräften: Zusammenfassung und Zwischenfazit; Teil D Schlussbetrachtung und Einschätzung der Ergebnisse; 20. Zur Implementation des IT-Weiterbildungssystems; 21. Abschätzung des Einstiegspotenzials in das IT-Weiterbildungssystem; 22. Empfehlungen; Literatur- und Quellenverzeichnis.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcWirtschaftde
dc.subject.ddcEconomicsen
dc.subject.ddcBildung und Erziehungde
dc.subject.ddcEducationen
dc.titlePotenziale und Bedarfe zur Nutzung des IT-Weiterbildungssystems: eine empirische Studie zur Entwicklung des IT-Weiterbildungssystems aus Sicht von Betrieben und IT-Fachkräftende
dc.title.alternativePotential and needs relating to the use of the IT further education system: an empirical study of the development of the IT further education system in the opinion of firms and IT specialistsde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume85de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityBonnde
dc.source.seriesWissenschaftliche Diskussionspapiere / Bundesinstitut für Berufsbildung
dc.subject.classozBerufsforschung, Berufssoziologiede
dc.subject.classozVocational Training, Adult Educationen
dc.subject.classozOccupational Research, Occupational Sociologyen
dc.subject.classozBildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildungde
dc.subject.thesozIT-Berufde
dc.subject.thesozIT careeren
dc.subject.thesozberufliche Weiterbildungde
dc.subject.thesozadvanced vocational educationen
dc.subject.thesozBildungswesende
dc.subject.thesozeducation systemen
dc.subject.thesozInanspruchnahmede
dc.subject.thesozrecourseen
dc.subject.thesozWeiterbildungde
dc.subject.thesozfurther educationen
dc.subject.thesozBildungsbedarfde
dc.subject.thesozdemand for educationen
dc.subject.thesozInformationstechnikde
dc.subject.thesozinformation technologyen
dc.subject.thesozBildungsinhaltde
dc.subject.thesozeducational contenten
dc.subject.thesozBerufde
dc.subject.thesozoccupationen
dc.subject.thesozSpezialisierungde
dc.subject.thesozspecializationen
dc.subject.thesozUnternehmende
dc.subject.thesozenterpriseen
dc.subject.thesozBetriebde
dc.subject.thesozfirmen
dc.subject.thesozFachkraftde
dc.subject.thesozspecialisten
dc.subject.thesozBedarfsplanungde
dc.subject.thesozdemand planningen
dc.subject.thesozLernortde
dc.subject.thesozeducational settingen
dc.subject.thesozArbeitsplatzde
dc.subject.thesozjoben
dc.subject.thesozLernende
dc.subject.thesozlearningen
dc.subject.thesozSelbststeuerungde
dc.subject.thesozself-regulationen
dc.subject.thesozTätigkeitsfeldde
dc.subject.thesozarea of activityen
dc.subject.thesozBereitschaftde
dc.subject.thesozdispositionen
dc.subject.thesozPersonalentwicklungde
dc.subject.thesozhuman resources developmenten
dc.subject.thesozAkzeptanzde
dc.subject.thesozacceptanceen
dc.subject.thesozZielgruppede
dc.subject.thesoztarget groupen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0035-0182-6de
dc.date.modified2012-07-11T16:59:00Zde
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Worksen
ssoar.gesis.collectionaDISde
ssoar.contributor.institutionUSB Kölnde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10065829
internal.identifier.thesoz10038334
internal.identifier.thesoz10038352
internal.identifier.thesoz10047100
internal.identifier.thesoz10038335
internal.identifier.thesoz10037823
internal.identifier.thesoz10047422
internal.identifier.thesoz10039436
internal.identifier.thesoz10038285
internal.identifier.thesoz10058697
internal.identifier.thesoz10039009
internal.identifier.thesoz10034756
internal.identifier.thesoz10043136
internal.identifier.thesoz10037856
internal.identifier.thesoz10051088
internal.identifier.thesoz10036501
internal.identifier.thesoz10042988
internal.identifier.thesoz10057747
internal.identifier.thesoz10059903
internal.identifier.thesoz10036160
internal.identifier.thesoz10042251
internal.identifier.thesoz10035015
internal.identifier.thesoz10034604
internal.identifier.thesoz10037571
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentForschungsberichtde
dc.type.documentresearch reporten
dc.rights.copyrightfde
dc.source.pageinfo182de
internal.identifier.classoz10611
internal.identifier.classoz20102
internal.identifier.document12
dc.contributor.corporateeditorBundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
internal.identifier.corporateeditor393
internal.identifier.ddc330
internal.identifier.ddc370
dc.subject.methodsanwendungsorientiertde
dc.subject.methodsapplied researchen
dc.subject.methodsempirischde
dc.subject.methodsempiricalen
dc.subject.methodsEvaluationde
dc.subject.methodsevaluationen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence2
internal.identifier.methods1
internal.identifier.methods4
internal.identifier.methods7
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series718
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN


Files in this item

FilesSizeFormatView

There are no files associated with this item.

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record