Show simple item record

Regional labor market flows: analysis possibilities based on a multi-acccount model
[working paper]

dc.contributor.authorHaas, Anettede
dc.contributor.authorRothe, Thomasde
dc.date.accessioned2012-05-29T12:55:00Zde
dc.date.accessioned2012-11-06T07:40:46Z
dc.date.available2012-11-06T07:40:46Z
dc.date.issued2006de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/32022
dc.description.abstract"Für die Arbeitsagenturen stellen die Bewegungen auf den regionalen Arbeitsmärkten entscheidende Größen dar, die es bei der Beratung und Vermittlung wie bei der Ausrichtung der aktiven Arbeitsmarktpolitik zu beachten gilt. Das Mehrkontenmodell (MKM) ermöglicht eine systematische Darstellung und Analyse der Arbeitsmarktströme in den Bezirken der Agenturen für Arbeit. Allgemeines Ziel des Mehrkontenmodells ist es, die Dynamik des lokalen Arbeitsmarktes zu erfassen und Vergleiche zwischen den Regionen zu ermöglichen. Somit lassen sich auch eine Reihe wichtiger Hinweise für die Ausrichtung der aktiven Arbeitsmarktpolitik gewinnen. Im vorliegenden Forschungsbericht wird auf die Bedeutung des Stromansatzes für die Entwicklung regionaler Arbeitsmärkte eingegangen und die grundsätzliche Vorgehensweise zur Erstellung von Übergangsmatrizen erläutert. Darüber hinaus werden Ergebnisse für ausgewählte Arbeitsagenturen vorgestellt. Zum einen betrachten wir die regionale Arbeitslosenentwicklung anhand der Zu- und Abgänge. Außerdem stellen wir die Übergänge nach einer betrieblichen oder außerbetrieblichen Ausbildung in drei Arbeitsagenturen dar und zeigen exemplarisch die Analysemöglichkeiten eines Mehrkontenmodells für die unterschiedliche Situation nach der Ausbildung je nach Wirtschaftszweig."[Autorenreferat]de
dc.languagedede
dc.subject.ddcWirtschaftde
dc.subject.ddcEconomicsen
dc.titleRegionale Arbeitsmarktströme: Analysemöglichkeiten auf Basis eines Mehrkontenmodellsde
dc.title.alternativeRegional labor market flows: analysis possibilities based on a multi-acccount modelde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume9/2006de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityNürnbergde
dc.source.seriesIAB Forschungsbericht : Aktuelle Ergebnisse aus der Projektarbeit des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
dc.subject.classozArbeitsmarktforschungde
dc.subject.classozLabor Market Researchen
dc.subject.classozWirtschaftsstatistik, Ökonometrie, Wirtschaftsinformatikde
dc.subject.classozEconomic Statistics, Econometrics, Business Informaticsen
dc.subject.thesozArbeitsmarktde
dc.subject.thesozlabor marketen
dc.subject.thesozRegionde
dc.subject.thesozregionen
dc.subject.thesozEntwicklungde
dc.subject.thesozdevelopmenten
dc.subject.thesozregionaler Vergleichde
dc.subject.thesozregional comparisonen
dc.subject.thesozArbeitslosigkeitde
dc.subject.thesozunemploymenten
dc.subject.thesozregionale Verteilungde
dc.subject.thesozregional distributionen
dc.subject.thesozModellentwicklungde
dc.subject.thesozmodel constructionen
dc.subject.thesozAnalyseverfahrende
dc.subject.thesozanalysis procedureen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-320226
dc.date.modified2012-05-29T12:55:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.gesis.collectionaDISde
ssoar.contributor.institutionUSB Kölnde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10036392
internal.identifier.thesoz10044625
internal.identifier.thesoz10036415
internal.identifier.thesoz10056408
internal.identifier.thesoz10036359
internal.identifier.thesoz10039139
internal.identifier.thesoz10042249
internal.identifier.thesoz10035525
internal.identifier.thesoz10037571
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentArbeitspapierde
dc.type.documentworking paperen
dc.rights.copyrightfde
dc.source.pageinfo24de
internal.identifier.classoz20101
internal.identifier.classoz10905
internal.identifier.document3
dc.contributor.corporateeditorInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)
internal.identifier.corporateeditor189
internal.identifier.ddc330
dc.subject.methodsempirischde
dc.subject.methodsempiricalen
dc.subject.methodsempirisch-quantitativde
dc.subject.methodsquantitative empiricalen
dc.subject.methodsGrundlagenforschungde
dc.subject.methodsbasic researchen
dc.subject.methodsMethodenentwicklungde
dc.subject.methodsdevelopment of methodsen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence3
internal.identifier.methods4
internal.identifier.methods6
internal.identifier.methods8
internal.identifier.methods11
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series656
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record