Show simple item record

Living arrangements in Germany - the Second Poverty and Wealth Report of the Federal Government
[monograph]

dc.date.accessioned2012-05-29T12:57:00Zde
dc.date.accessioned2012-10-12T08:17:04Z
dc.date.available2012-10-12T08:17:04Z
dc.date.issued2005de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/31808
dc.description.abstract"Mit Beschluss vom 27. Januar 2000 hat der Deutsche Bundestag die Bundesregierung beauftragt, regelmäßig einen Armuts- und Reichtumsbericht zu erstatten. Am 25. April 2001 hat die Bundesregierung den ersten Armuts- und Reichtumsbericht vorgelegt. Der Bericht und die zeitgleiche Vorlage des 'Nationalen Aktionsplanes zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung 2001-2003' (NAP'incl) bei der EU-Kommission waren der Beginn einer kontinuierlichen Berichterstattung über Fragen der sozialen Integration und der Wohlstandsverteilung in Deutschland. Am 19. Oktober 2001 hat der Deutsche Bundestag die Verstetigung der Armuts- und Reichtumsberichterstattung beschlossen und die Bundesregierung beauftragt, jeweils zur Mitte einer Wahlperiode einen entsprechenden Bericht vorzulegen. Mit der Vorlage des Berichts 'Lebenslagen in Deutschland - der 2. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung' setzt die Bundesregierung den Auftrag des Parlaments um. Die Erstellung des 2. Armuts- und Reichtumsberichts wurde in einem regelmäßigen Diskussions- und Beratungsprozess von Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft begleitet. Der bereits im Zuge des ersten Berichts begonnene Dialog aller Akteure aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft wurde entsprechend dem Bundestagsbeschluss vom 19. Oktober 2001 im Sinne einer stärkeren Vernetzung durch geeignete Schritte intensiviert, der interministerielle Koordinierungsprozess innerhalb der Bundesregierung zu Fragen von Armut und sozialer Ausgrenzung wurde fortgeführt. Nichtregierungsorganisationen (Wohlfahrtsverbände, Selbsthilfeinitiativen, Nationale Armutskonferenz etc.), Arbeitgeber, Gewerkschaften, Kirchen, Länder und Kommunen sind in einem 'Ständigen Beraterkreis' aktiv beteiligt. Die wissenschaftlichen Leiter der im Zusammenhang mit der Berichterstattung durchgeführten Forschungsprojekte sind in einem wissenschaftlichen Gutachtergremium vertreten. Darüber hinaus wurde der wissenschaftliche Diskurs in Kolloquien und Foren vertieft. Schließlich schafft die Veranstaltungsreihe 'FORTEIL - Forum Teilhabe und soziale Integration' der Bundesregierung einen Rahmen, um in der Öffentlichkeit die Diskussion über Fragen der sozialen Ausgrenzung zu vertiefen, den strategischen Ansatz zur Stärkung sozialer Teilhabe weiterzuentwickeln und die Perspektiven der Armutsbekämpfung durch Vernetzung der Ansätze weiter zu verbessern." (Textauszug)de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSocial problems and servicesen
dc.subject.ddcWirtschaftde
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.subject.ddcEconomicsen
dc.subject.ddcSoziale Probleme und Sozialdienstede
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.titleLebenslagen in Deutschland - Der 2. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierungde
dc.title.alternativeLiving arrangements in Germany - the Second Poverty and Wealth Report of the Federal Governmentde
dc.description.reviewunbekanntde
dc.description.reviewunknownen
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityBerlinde
dc.subject.classozMacrosociology, Analysis of Whole Societiesen
dc.subject.classozSocial Policyen
dc.subject.classozSoziologie von Gesamtgesellschaftende
dc.subject.classozsoziale Problemede
dc.subject.classozLabor Market Policyen
dc.subject.classozSozialpolitikde
dc.subject.classozArbeitsmarktpolitikde
dc.subject.classozSocial Problemsen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozsoziale Partizipationde
dc.subject.thesozaffluenceen
dc.subject.thesozsocial situationen
dc.subject.thesozArmutde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozLebensbedingungende
dc.subject.thesozexclusionen
dc.subject.thesozliving conditionsen
dc.subject.thesozExklusionde
dc.subject.thesozsocial discriminationen
dc.subject.thesozsocial participationen
dc.subject.thesozsoziale Lagede
dc.subject.thesozpovertyen
dc.subject.thesozReichtumde
dc.subject.thesozsoziale Schließungde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-318082
dc.date.modified2012-05-29T12:57:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.greylittruede
ssoar.gesis.collectionaDISde
ssoar.contributor.institutionUSB Kölnde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10036765
internal.identifier.thesoz10063808
internal.identifier.thesoz10056485
internal.identifier.thesoz10050647
internal.identifier.thesoz10054195
internal.identifier.thesoz10050648
internal.identifier.thesoz10041154
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentMonographiede
dc.type.documentmonographen
dc.rights.copyrightfde
dc.source.pageinfo370de
internal.identifier.classoz11000
internal.identifier.classoz10203
internal.identifier.classoz20500
internal.identifier.classoz20103
internal.identifier.document20
dc.contributor.corporateeditorBundesregierung
dc.contributor.corporateeditorBundesministerium für Arbeit und Soziales
internal.identifier.corporateeditor421
internal.identifier.corporateeditor44
internal.identifier.ddc360
internal.identifier.ddc300
internal.identifier.ddc330
internal.identifier.ddc301
dc.subject.methodsempirischde
dc.subject.methodsempirisch-quantitativde
dc.subject.methodsempiricalen
dc.subject.methodsDokumentationde
dc.subject.methodsquantitative empiricalen
dc.subject.methodsdocumentationen
dc.description.pubstatusUnknownen
dc.description.pubstatusunbekanntde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.methods3
internal.identifier.methods4
internal.identifier.methods6
internal.identifier.pubstatus4
internal.identifier.review4
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record