Show simple item record

'Stop, Europol!': problems with European police cooperation for parliamentary control and protection of basic rights
[working paper]

dc.contributor.authorWagner, Wolfgangde
dc.date.accessioned2012-02-07T14:13:00Zde
dc.date.accessioned2012-08-29T22:49:25Z
dc.date.available2012-08-29T22:49:25Z
dc.date.issued2004de
dc.identifier.isbn3-937829-11-3de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/28416
dc.description.abstract'Das zusammenwachsende Europa und die Öffnung der Binnengrenzen bringen Touristen und Geschäftsleuten eine Reihe von Erleichterungen. Allerdings profitieren auch Organisierte Kriminalität und transnationaler Terrorismus von dem Verzicht auf Grenzkontrollen zwischen den EU-Staaten. Zur Erhöhung der inneren Sicherheit in einem Europa der offenen Grenzen wurde das Europäische Polizeiamt (Europol) ins Leben gerufen. Zwar hat es keine exekutiven Befugnisse wie die Ausstellung von Haftbefehlen oder Hausdurchsuchungen, denn dies soll weiterhin Aufgabe der nationalen Polizeikräfte sein. Doch Europol sammelt und analysiert Daten zu Straftätern, Verdächtigen, Tatzeugen und Kontaktpersonen im Bereich der grenzüberschreitenden Kriminalität. Damit trägt Europol zu effektiveren Strafverfolgung in den Mitgliedsstaaten bei. Gleichzeitig stellt die Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten bereits einen Eingriff in das Grundrecht der informationellen Selbstbestimmung dar. Für die nationalen Parlamente wird die Kontrolle der Polizei durch die Europäisierung der Polizeiarbeit erschwert. Zugleich fehlen dem Europäischen Parlament die Kompetenzen, das Kontrolldefizit der nationalen Parlamente auszugleichen. Somit findet die europäische Polizeikooperation weitgehend ohne parlamentarische Beteiligung statt. Eine ähnliche Lücke tut sich im Bereich der gerichtlichen Kontrolle auf. Die Zuständigkeiten der nationalen Gerichte sind eingeschränkt, ohne dass der Europäische Gerichtshof für den Schutz der Grundrechte verantwortlich gemacht worden ist. Der Entwurf für einen europäischen Verfassungsvertrag, der 2002/2003 ausgehandelt wurde, gibt sowohl dem Europäischen Parlament als auch dem Europäischen Gerichtshof dringend benötigte Befugnisse, um die Kontrolle der Kontrolleure zu verbessern. Allerdings droht die Ratifizierung an ganz anderen Streitpunkten - vor allem in Großbritannien - zu scheitern. Für diesen Fall empfiehlt Wolfgang Wagner, die unstrittigen Reformen im Bereich der Polizeikooperation zügig in europäisches Recht umzusetzen.' (Autorenreferat)de
dc.languagedede
dc.subject.ddcPublic administrationen
dc.subject.ddcÖffentliche Verwaltung, Militärwissenschaftde
dc.subject.ddcPolitikwissenschaftde
dc.subject.ddcPolitical scienceen
dc.title'Halt, Europol!': Probleme der europäischen Polizeikooperation für parlamentarische Kontrolle und Grundrechtsschutzde
dc.title.alternative'Stop, Europol!': problems with European police cooperation for parliamentary control and protection of basic rightsen
dc.source.volume15/2004de
dc.source.volume15/2004de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityFrankfurt am Mainde
dc.source.seriesHSFK-Reportde
dc.subject.classozVerwaltungswissenschaftde
dc.subject.classozEuropapolitikde
dc.subject.classozEuropean Politicsen
dc.subject.classozAdministrative Scienceen
dc.subject.thesozpoliceen
dc.subject.thesozgrenzüberschreitende Zusammenarbeitde
dc.subject.thesozfundamental righten
dc.subject.thesozEUen
dc.subject.thesozpolitical controlen
dc.subject.thesozVerfassungde
dc.subject.thesozcross-border cooperationen
dc.subject.thesozGrundrechtde
dc.subject.thesozRechtsschutzde
dc.subject.thesozEU-Staatde
dc.subject.thesozpolitische Kontrollede
dc.subject.thesozKooperationde
dc.subject.thesozlegal protectionen
dc.subject.thesozEuropeanizationen
dc.subject.thesozPolizeide
dc.subject.thesozconstitutionen
dc.subject.thesozEuropäisierungde
dc.subject.thesozEU member stateen
dc.subject.thesozcooperationen
dc.subject.thesozEUde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-284162de
dc.date.modified2012-02-07T14:14:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.greylitfde
ssoar.gesis.collectionWGLde
ssoar.gesis.collectionSOLIS;ADISde
ssoar.contributor.institutionHSFKde
internal.status3de
internal.identifier.thesoz10040018
internal.identifier.thesoz10046005
internal.identifier.thesoz10042919
internal.identifier.thesoz10044191
internal.identifier.thesoz10041441
internal.identifier.thesoz10042918
internal.identifier.thesoz10049696
internal.identifier.thesoz10056161
internal.identifier.thesoz10058564
internal.identifier.thesoz10058883
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentArbeitspapierde
dc.type.documentworking paperen
dc.rights.copyrighttde
dc.source.pageinfo33
internal.identifier.classoz40200
internal.identifier.classoz10506
internal.identifier.document3
dc.contributor.corporateeditorHessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschungde
internal.identifier.corporateeditor162de
internal.identifier.ddc350
internal.identifier.ddc320
dc.subject.methodsdescriptive studyen
dc.subject.methodsdeskriptive Studiede
dc.subject.methodsanwendungsorientiertde
dc.subject.methodsapplied researchen
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.methods1
internal.identifier.methods2
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.series305de
ssoar.wgl.collectiontruede
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record