Show simple item record

Grounds for hope? The African Union and the Darfur conflict
[working paper]

dc.contributor.authorEl Ouazghari, Karimade
dc.date.accessioned2012-01-31T15:17:00Zde
dc.date.accessioned2012-08-29T22:50:29Z
dc.date.available2012-08-29T22:50:29Z
dc.date.issued2007de
dc.identifier.isbn978-3-937829-62-3de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/28333
dc.description.abstract'Die Geburtsstunde der Afrikanischen Union (AU) liegt noch nicht lange zurück: Erst im Jahr 2002 wurde sie gegründet, um gemeinsam Frieden und Sicherheit für den Kontinent herbeizuführen. Diesem hehren Ziel war die Vorgängerorganisation Organisation for African Unity (OAU) in ihrer 40-jährigen Geschichte nicht merklich näher gekommen. Wie stehen also die Chancen für die AU? Die Autorin beleuchtet die neuen Möglichkeiten der AU und stellt fest, dass sie durchaus Grund zur Hoffnung gibt. Dies liegt vor allem an ihrem Interventionsrecht im Falle von Kriegsverbrechen, Völkermord oder Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Ebenso folgt die AU nicht mehr dem Konsensprinzip der OAU sondern sieht Mehrheitsentscheidungen vor. Konkret bedeutet dies, dass die AU auch gegen den Willen eines Mitgliedsstaates intervenieren darf, wenn dieser nicht in der Lage oder willens ist, seine Bevölkerung zu beschützen. In den Darfur-Konflikt griff die AU jedoch mit dem Einverständnis der sudanesischen Regierung ein und versucht seit 2004, den Konflikt durch diplomatischen und militärischen Druck zu beeinflussen - bislang aber mit mäßigem Erfolg. Die Autorin analysiert die Entwicklung des Konfliktes ebenso wie Vermittlungsversuche und Interventionen. Sie identifiziert einen schwachen politischen Willen und Geldmangel als Hauptursachen dafür, dass trotz ihrer guten institutionellen Voraussetzungen das friedensfördernde Potenzial der AU hier nicht zur Wirkung kam. Für die internationale Gemeinschaft bedeutet dies, dass sie durchaus Hoffnung in die AU setzen kann, sie jedoch unterstützen sollte, damit sie ihre viel versprechenden Möglichkeiten in Zukunft auch ausschöpfen kann.' (Autorenreferat)de
dc.languagedede
dc.subject.ddcPolitikwissenschaftde
dc.subject.ddcPolitical scienceen
dc.titleGrund zur Hoffnung? Die Afrikanische Union und der Darfur-Konfliktde
dc.title.alternativeGrounds for hope? The African Union and the Darfur conflicten
dc.source.volume14/2007de
dc.source.volume14/2007de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityFrankfurt am Mainde
dc.source.seriesHSFK-Reportde
dc.subject.classozPeace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policyen
dc.subject.classozFriedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitikde
dc.subject.thesozpolitical conflicten
dc.subject.thesozOAUen
dc.subject.thesozpolitische Entwicklungde
dc.subject.thesozpeacekeepingen
dc.subject.thesozhuman rights violationen
dc.subject.thesozpolitical interventionen
dc.subject.thesozAfricaen
dc.subject.thesozpolitische Interventionde
dc.subject.thesozMenschenrechtsverletzungde
dc.subject.thesozOAUde
dc.subject.thesozKriegsverbrechende
dc.subject.thesozconflict managementen
dc.subject.thesozKonfliktregelungde
dc.subject.thesozFriedenssicherungde
dc.subject.thesozpolitisches Bündnisde
dc.subject.thesozpolitical developmenten
dc.subject.thesozAfrikade
dc.subject.thesozpolitischer Konfliktde
dc.subject.thesozwar crimeen
dc.subject.thesozpolitical allianceen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-283339de
dc.date.modified2012-02-27T13:26:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.greylitfde
ssoar.gesis.collectionWGLde
ssoar.gesis.collectionSOLIS;ADISde
ssoar.contributor.institutionHSFKde
internal.status3de
internal.identifier.thesoz10053455
internal.identifier.thesoz10044375
internal.identifier.thesoz10045905
internal.identifier.thesoz10040704
internal.identifier.thesoz10049492
internal.identifier.thesoz10050041
internal.identifier.thesoz10056201
internal.identifier.thesoz10039863
internal.identifier.thesoz10034677
internal.identifier.thesoz10047963
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentArbeitspapierde
dc.type.documentworking paperen
dc.rights.copyrighttde
dc.source.pageinfo39
internal.identifier.classoz10507
internal.identifier.document3
dc.contributor.corporateeditorHessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschungde
internal.identifier.corporateeditor162de
internal.identifier.ddc320
dc.subject.methodsdescriptive studyen
dc.subject.methodsdeskriptive Studiede
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.methods2
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.series305de
ssoar.wgl.collectiontruede
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record