Zur Kurzanzeige

[Forschungsbericht]

dc.contributor.authorKempin, Ronjade
dc.date.accessioned2011-07-28T14:29:00Zde
dc.date.accessioned2012-08-29T22:50:14Z
dc.date.available2012-08-29T22:50:14Z
dc.date.issued2004de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/26217
dc.description.abstractFrankreich verfolgt die Modernisierung seiner Atomwaffen mit großer Entschlossenheit. Die bis 2010 geplante Verbesserung der Präzisions- und Penetrationsfähigkeiten der nuklearen Fähigkeiten ist jedoch lediglich die Umsetzung der strategischen Planungen der neunziger Jahre. Die 2001 von Präsident Chirac verkündete Erweiterung der nuklearen Abschreckung gegen Angriffe mit B- und C-Waffen sind in den nuklearen Planungen bis 2008 nicht erfaßt. Ob und wie Frankreich seine nuklearen Fähigkeiten an diese erweiterte Abschreckungsstrategie anpassen wird, läßt sich angesichts unklarer Aussagen der Regierung nicht eindeutig beantworten. Folgende Ergebnisse sind jedoch festzuhalten: Die französische Nuklearstrategie gründet weiterhin auf der Logik reiner Abschreckung. Dennoch eröffnet sie Paris die Möglichkeit, einen Gegner durch einen gezielten nuklearen Ersteinsatz von seinem Vorhaben abzuhalten, Frankreich anzugreifen. Die gegenwärtige Modernisierung des Nukleararsenals resultiert aus den nuklearen Planungsentscheidungen, die Präsident Chirac 1996 getroffen hat. Während Frankreich diese Entscheidungen umsetzt, baut es gleichzeitig seine konventionellen Fähigkeiten deutlich aus. Dabei relativiert es die Stellung, die die nukleare Abschreckung bislang in der Verteidigung eingenommen hat, und erweitert die nukleare um eine konventionelle Abschreckung. Das Zusammenspiel nuklearer und konventioneller Fähigkeiten und damit die Frage der zukünftigen Ausrichtung der Nuklearstrategie ist Gegenstand einer Diskussion, in der die Staatsspitze bislang keine eindeutige Position bezogen hat. Die technischen Voraussetzungen zum Bau neuer, kleinerer Sprengköpfe sollen spätestens bis zum Jahr 2010 geschaffen sein. Weitere Modernisierungen und Flexibilisierungen des bestehenden Nukleararsenals sind dann möglich.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcPolitikwissenschaftde
dc.subject.ddcPolitical scienceen
dc.titleFrankreichs Nuklearstrategie vor der Revision?de
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume2/2004de
dc.publisher.countryDEU
dc.source.seriesSWP-Studiede
dc.subject.classozPeace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policyen
dc.subject.classozFriedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitikde
dc.subject.thesozKernwaffede
dc.subject.thesozhistorische Entwicklungde
dc.subject.thesozAusgabende
dc.subject.thesozVerteidigungspolitikde
dc.subject.thesozbudgeten
dc.subject.thesozSicherheitspolitikde
dc.subject.thesozFranceen
dc.subject.thesozRüstungde
dc.subject.thesozexpendituresen
dc.subject.thesozMilitärdoktrinde
dc.subject.thesoznuclear weaponen
dc.subject.thesozBudgetde
dc.subject.thesozFrankreichde
dc.subject.thesozstrategyen
dc.subject.thesozdefense policyen
dc.subject.thesozhistorical developmenten
dc.subject.thesozarmamentsen
dc.subject.thesozStrategiede
dc.subject.thesozmilitary doctrineen
dc.subject.thesozsecurity policyen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-262170de
dc.date.modified2011-08-01T15:48:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.greylittde
ssoar.gesis.collectionSOLIS;ADISde
ssoar.contributor.institutionSWPde
internal.status3de
internal.identifier.thesoz10034428
internal.identifier.thesoz10034801
internal.identifier.thesoz10039848
internal.identifier.thesoz10034424
internal.identifier.thesoz10036886
internal.identifier.thesoz10037196
internal.identifier.thesoz10040791
internal.identifier.thesoz10052301
internal.identifier.thesoz10034457
internal.identifier.thesoz10037376
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentresearch reporten
dc.type.documentForschungsberichtde
dc.rights.copyrightfde
dc.source.pageinfo32
internal.identifier.classoz10507
internal.identifier.document12
dc.contributor.corporateeditorStiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheitde
internal.identifier.corporateeditor292de
internal.identifier.ddc320
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series479de
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige