Zur Kurzanzeige

[Forschungsbericht]

dc.contributor.authorMaaß, Citha D.de
dc.date.accessioned2011-07-07T15:17:00Zde
dc.date.accessioned2012-08-29T22:43:56Z
dc.date.available2012-08-29T22:43:56Z
dc.date.issued2001de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/25682
dc.description.abstractSeit dem 11. September 2001 befindet sich Pakistan in einer strategischen Schlüsselposition im internationalen Kampf gegen den Terrorismus. Da es jahrelang die Taliban unterstützt hat und deshalb die internen Strukturen des radikal-islamischen Regimes und dessen Beziehung zu Osama bin Laden am besten kennt, kann es nun einschlägige nachrichtendienstliche Hinweise für den Krieg gegen das Regime geben. Da das der Militärregierung unter General Pervez Musharraf bewußt ist, hat sie den USA weitgehende Kooperation angeboten. Damit hat sie sich jedoch auf eine gefährliche Gratwanderung begeben. Das ideologisch-islamistische Gedankengut der Taliban wird teilweise auch unter den verwandten paschtunischen Stämmen auf pakistanischer Seite geteilt und von religiösen Parteien Pakistans in die innenpolitische Auseinandersetzung mit der Militärregierung hineingetragen. Diese Gefahr sieht die Militärregierung und geht entschlossen gegen den Druck islamistischer Kräfte im eigenen Land vor. Bei diesem Vorgehen kann sie mit umfassender westlicher Hilfe rechnen, Die es ihr zugleich ermöglichen könnte, den Staat aus der über 50jährigen Dauerkrise herauszuführen. Noch ist die Auseinandersetzung zwischen der Militärregierung und der islamistischen Militanz nicht entschieden. Deshalb ist der Rückhalt durch westliche Staaten und China, das seit langem als zuverlässiger Freund in allen Gesellschaftsschichten Pakistans geschätzt wird, umso wichtiger. Um die Erfolgschancen der Militärregierung bei dieser schwierigen Gratwanderung zu beurteilen, ist ein Blick in die Entstehung und strukturelle Veränderung der seit der Unabhängigkeit 1947 bestehenden Dauerkrise hilfreich. Die Studie analysiert das Krisenverständnis der Militärregierung und zieht eine Zwischenbilanz über das ehrgeizige Reformprogramm, das kurz nach der unblutigen Machtübernahme im Oktober 1999 in enger Zusammenarbeit mit der Weltbankgruppe ausgearbeitet und schrittweise umgesetzt wird. Dabei werden die Entwicklungen in den vorausgehenden Jahrzehnten einbezogen, so daß die Studie als Hintergrundanalyse für die Zerreißprobe dient, in der sich Militärregierung, Staat und Gesellschaft seit den Terroranschlägen und dem Beginn der US-Militäraktion in Afghanistan am 7. Oktober 2001 befinden.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcPolitikwissenschaftde
dc.subject.ddcPolitical scienceen
dc.subject.otherMusharraf, Pervez; Zia-ul-Haq, Mohammad
dc.titlePakistan: Ausweg aus der Dauerkrise?de
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volumeS 34de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityBerlinde
dc.source.seriesSWP-Studiede
dc.subject.classozPeace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policyen
dc.subject.classozFriedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitikde
dc.subject.classozPolitical Process, Elections, Political Sociology, Political Cultureen
dc.subject.classozpolitische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kulturde
dc.subject.thesozpolitisches Systemde
dc.subject.thesozislamismen
dc.subject.thesozhistorische Entwicklungde
dc.subject.thesozPakistanen
dc.subject.thesozsecurityen
dc.subject.thesozhistorical developmenten
dc.subject.thesozInnenpolitikde
dc.subject.thesozpolitische Krisede
dc.subject.thesozStaatsversagende
dc.subject.thesozeconomic development (on national level)en
dc.subject.thesozfailure of the stateen
dc.subject.thesozmilitary dictatorshipen
dc.subject.thesozWirtschaftsentwicklungde
dc.subject.thesozpolitical crisisen
dc.subject.thesozreformen
dc.subject.thesozgovernanceen
dc.subject.thesozGovernancede
dc.subject.thesozReformde
dc.subject.thesozIslamismusde
dc.subject.thesozpolitical systemen
dc.subject.thesozSicherheitde
dc.subject.thesozdomestic policyen
dc.subject.thesozterrorismen
dc.subject.thesozMilitärdiktaturde
dc.subject.thesozPakistande
dc.subject.thesozTerrorismusde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-256828de
dc.date.modified2011-07-08T11:42:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.greylittde
ssoar.gesis.collectionSOLIS;ADISde
ssoar.contributor.institutionSWPde
internal.status3de
internal.identifier.thesoz10034801
internal.identifier.thesoz10040626
internal.identifier.thesoz10036566
internal.identifier.thesoz10034858
internal.identifier.thesoz10054756
internal.identifier.thesoz10066892
internal.identifier.thesoz10041079
internal.identifier.thesoz10047493
internal.identifier.thesoz10060156
internal.identifier.thesoz10054891
internal.identifier.thesoz10040669
internal.identifier.thesoz10050102
internal.identifier.thesoz10042340
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentresearch reporten
dc.type.documentForschungsberichtde
dc.rights.copyrightfde
dc.source.pageinfo79
internal.identifier.classoz10504
internal.identifier.classoz10507
internal.identifier.document12
dc.contributor.corporateeditorStiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheitde
internal.identifier.corporateeditor292de
internal.identifier.ddc320
dc.subject.methodsdescriptive studyen
dc.subject.methodsdeskriptive Studiede
dc.subject.methodsDokumentationde
dc.subject.methodsdocumentationen
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.methods2
internal.identifier.methods3
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series479de
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige