Show simple item record

Confidence - a conceptualization based on the rational concept of confidence
[journal article]

dc.contributor.authorHoßfeld, Heikode
dc.date.accessioned2010-11-19T17:27:00Zde
dc.date.accessioned2012-08-29T22:12:09Z
dc.date.available2012-08-29T22:12:09Z
dc.date.issued2006de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/20662
dc.description.abstract'Obwohl Vertrauen in der wissenschaftlichen Diskussion stark an Bedeutung gewonnen hat, wird der Vertrauensbegriff häufig unpräzise und wenig einheitlich verwendet. Dies gilt auch für die ansonsten relativ präzise rationale Vertrauenskonzeption. Wesentlicher Grund hierfür ist die Komplexität des Vertrauensphänomens, denn Vertrauen wirkt einerseits sowohl auf einer Verhaltens- als auch einer Erwartungsebene und andererseits ist es multifaktoriell bestimmt, d.h. es unterliegt einer Reihe unterschiedlicher Entstehungsbedingungen. Der vorliegende Beitrag versucht dieser Komplexität Herr zu werden, indem der Vertrauensbegriff in Abgrenzung von ähnlichen Konstrukten präziser definiert wird und eine Klassifikation von Vertrauensbasen erfolgt. Dabei dient der rationale Vertrauensansatz nach James C. Coleman zwar als Ausgangspunkt, wird aber aufgrund seiner konzeptionellen Mängel und engen theoretischen Grenzen überwunden.' (Autorenreferat)de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.titleVertrauen - eine Konzeptionalisierung auf Basis des rationalen Vertrauensbegriffsde
dc.title.alternativeConfidence - a conceptualization based on the rational concept of confidenceen
dc.source.journalSozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFidde
dc.publisher.countryDEU
dc.source.issueOrganisations- und Verwaltungsforschung 2006/2de
dc.subject.classozAllgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologiede
dc.subject.classozGeneral Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theoriesen
dc.subject.thesozsoziale Beziehungende
dc.subject.thesozsocial relationsen
dc.subject.thesozVertrauende
dc.subject.thesozKonzeptionde
dc.subject.thesozSicherheitde
dc.subject.thesozconceptionen
dc.subject.thesozInteraktionde
dc.subject.thesozsecurityen
dc.subject.thesozinteractionen
dc.subject.thesozconfidenceen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-206629de
dc.date.modified2010-11-22T09:19:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.gesis.collectionSOLIS;ADISde
ssoar.contributor.institutionGESISde
internal.status3de
internal.identifier.thesoz10039445
internal.identifier.thesoz10042812
internal.identifier.thesoz10046098
internal.identifier.thesoz10036566
internal.identifier.thesoz10061508
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentjournal articleen
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.rights.copyrighttde
dc.source.pageinfo45-62
internal.identifier.classoz10201
internal.identifier.journal301de
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc301
dc.subject.methodsdescriptive studyen
dc.subject.methodsdeskriptive Studiede
dc.description.pubstatusPostprinten
dc.description.pubstatusPostprintde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.methods2
internal.identifier.pubstatus2
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record