Show simple item record

Reproductive cultures: the rules relating to correct handling of fertility, reproductive technologies and gender relationships in the life career
[collection article]

dc.contributor.authorHelfferich, Corneliade
dc.contributor.editorRehberg, Karl-Siegbertde
dc.date.accessioned2010-10-01T15:20:00Zde
dc.date.accessioned2012-08-29T22:36:15Z
dc.date.available2012-08-29T22:36:15Z
dc.date.issued2008de
dc.identifier.isbn978-3-593-38440-5de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/18390
dc.description.abstract"Die individuelle Gestaltung des reproduktiven Lebenslaufs und die Nutzung von reproduktionsbezogenen Technologien dabei, von der Pille über den Schwangerschaftsabbruch bis zur Reproduktionsmedizin, sind untrennbar verbunden mit der Ausgestaltung von Geschlechterbeziehungen im Lebenslauf. In der kritischen Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Ansätzen, die reproduktives Handeln unter der Geschlechterperspektive oder in seiner biografischen Dimension analysieren, und auf der Basis von eigenen empirischen (standardisierten und qualitativen) Studien zu Familienplanung im Lebenslauf wurde das Konzept der 'reproduktiven Kulturen' entwickelt (in Anlehnung an die 'Somatischen Kulturen' bei Boltanski). Es enthält eine sozialgruppenspezifische Rekonstruktion der 'Regeln des angemessenen Umgangs mit der Reproduktion' und ebenso der 'Regeln der angemessenen, altersabhängigen Gestaltung der Geschlechterbeziehungen'. Es verspricht zudem sowohl eine Rückbindung an die materiellen Lebensumstände und Modernisierungsprozesse, als auch eine sinnhafte Einbettung der Einstellungen zu und der Anwendungspraxis von reproduktiven Technologien. Sozialgruppenspezifische reproduktive Kulturen beinhalten unter anderem Vorstellungen von der Bedeutung des Übergang in Elternschaft als Markierung des männlichen/ weiblichen Erwachsenenstatus, verbunden z.B. mit einer Verstetigung des Lebenslaufs, Vorstellungen von einem richtigen Zeitpunkt für den Übergang, eine Konzipierung von Elternschaft als biografischem Risiko oder als Absicherung und schließlich die Praxis des Neuarrangements von geschlechtskonnotierten 'Territorien' (Krüger, exemplarisch: Haushalt und Beruf) in diesem Übergang. Darauf lassen sich die Vorstellungen von der Verfügbarkeit der Natur, der Angemessenheit der Nutzung von Reproduktionstechnologien und der Nötigkeit und Möglichkeit der Planung von Kindern beziehen. Es zeigt sich, dass die Gebrochenheit und Begrenztheit solcher Planungsvorstellungen, die über Geburtenkontrolle hinaus auf eine rationale Produktion von Kindern zielen, in den sozialgruppenspezifischen Widersprüchen und Aporien der Gestaltung der Geschlechterbeziehungen im Lebenslauf wurzeln und allgemeiner in der De-Institutionalisierung von Familie als 'entworfenem' und mit 'Langsicht' gestaltetem 'Projekt' als Teil der De-Institutionalisiserung des Lebenslaufs (Kohli)." (Autorenreferat)de
dc.languagedede
dc.publisherCampus Verl.de
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.titleReproduktive Kulturen: die Regeln des angemessenen Umgangs mit Fertilität, reproduktiven Technologien und Geschlechterbeziehungen im Lebenslaufde
dc.title.alternativeReproductive cultures: the rules relating to correct handling of fertility, reproductive technologies and gender relationships in the life careeren
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.collectionDie Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityFrankfurt am Mainde
dc.subject.classozFrauen- und Geschlechterforschungde
dc.subject.classozPopulation Studies, Sociology of Populationen
dc.subject.classozBevölkerungde
dc.subject.classozWomen's Studies, Feminist Studies, Gender Studiesen
dc.subject.thesozgender relationsen
dc.subject.thesozgender studiesen
dc.subject.thesozfertilityen
dc.subject.thesozPlanungde
dc.subject.thesozHausarbeitde
dc.subject.thesozLebensplanungde
dc.subject.thesozhouseworken
dc.subject.thesozElternschaftde
dc.subject.thesozreproductionen
dc.subject.thesozKindde
dc.subject.thesozabortionen
dc.subject.thesozFruchtbarkeitde
dc.subject.thesozlife careeren
dc.subject.thesozplanningen
dc.subject.thesozFamiliede
dc.subject.thesozBerufde
dc.subject.thesozlife planningen
dc.subject.thesozsozialer Wandelde
dc.subject.thesozGeschlechterverhältnisde
dc.subject.thesozSchwangerschaftsabbruchde
dc.subject.thesozGeschlechterforschungde
dc.subject.thesozfamilyen
dc.subject.thesozchilden
dc.subject.thesozReproduktionde
dc.subject.thesozoccupationen
dc.subject.thesozLebenslaufde
dc.subject.thesozsocial changeen
dc.subject.thesozparenthooden
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-153310de
dc.date.modified2010-10-01T15:20:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionDGSde
internal.status3de
internal.identifier.thesoz10035898
internal.identifier.thesoz10041476
internal.identifier.thesoz10034597
internal.identifier.thesoz10052814
internal.identifier.thesoz10038285
internal.identifier.thesoz10034508
internal.identifier.thesoz10064589
internal.identifier.thesoz10050693
internal.identifier.thesoz10034399
internal.identifier.thesoz10045323
internal.identifier.thesoz10056659
internal.identifier.thesoz10044108
internal.identifier.thesoz10038663
internal.identifier.thesoz10044407
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
dc.type.documentconference paperen
dc.source.pageinfo441-454
internal.identifier.classoz20200
internal.identifier.classoz10303
internal.identifier.document25
internal.identifier.document16
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)de
dc.source.conferenceKongress "Die Natur der Gesellschaft"de
dc.event.cityKasselde
internal.identifier.ddc300
dc.subject.methodstheory formationen
dc.subject.methodsGrundlagenforschungde
dc.subject.methodsDokumentationde
dc.subject.methodsbasic researchen
dc.subject.methodsdocumentationen
dc.subject.methodsTheoriebildungde
dc.date.conference2006de
dc.source.conferencenumber33de
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.methods3
internal.identifier.methods16
internal.identifier.methods8
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record