Show simple item record

Neutralization techniques: an empirical analysis of values when acting under risk
[collection article]

dc.contributor.authorDost, Maikde
dc.contributor.editorRehberg, Karl-Siegbertde
dc.date.accessioned2010-10-01T15:16:00Zde
dc.date.accessioned2012-08-29T22:07:34Z
dc.date.available2012-08-29T22:07:34Z
dc.date.issued2008de
dc.identifier.isbn978-3-593-38440-5de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/18277
dc.description.abstract"Die Techniken der Neutralisierung sind ein Mittel der persönlichen Entschuldigung zur Verweigerung der Kenntnisnahme von Menschenfeindlichkeit in jeglicher Form. Sie sind zugleich individueller Ausdruck einer Orientierung an bestimmten Werten, die bei einer Ausrichtung in einem Makro-Rahmen zu einer Veränderung der gesellschaftlichen Werteorientierung führen, (Rechts-)Normen degenerieren und in der Folge das gesamtgesellschaftliche Handeln beeinflussen können. Der Teufelskreis, dass bestimmte (Rechts-)Normen wiederum die gesellschaftlichen Werte rückwirkend beeinflussen und menschenfeindliches Handeln ausgedehnt wird, beginnt. Die Techniken der Neutralisierung sind deshalb ein Indiz dafür, dass Kriminalität nicht nur als abweichendes, sondern (folgenreicher, vgl. Zeiten des Nationalsozialismus) auch als konformes Verhalten der Mehrheit betrachtet werden muss. Die ursprünglich auf die Theorie zur Erklärung abweichenden Verhaltens von Gresham M. Sykes und David Matza zurückzuführenden Techniken der Neutralisierung wurden vom deutschen Kriminologen Herbert Jäger erweitert und als Erklärungsansatz für Makrokriminalität adaptiert. Die empirische Überprüfung der Theorie, die im Zusammenhang mit Phänomenen wie sozialer Distanz, Autoritarismus und Anomie angesiedelt ist, stand bis jetzt jedoch noch aus. In einem Feldversuch wurde deshalb im September letzten Jahres in ausgewählten Berliner Stadtteilen eine fremdenfeindliche Situation gespielt, die rassistische und sexistische Stereotype zur Sprache brachte. Eine junge Frau mit dunklerer Hautfarbe wurde durch einen als rechtsextrem zu identifizierenden Täter (beides Schauspieler) belästigt, um die Reaktionen der zufällig vorbeigehenden Passanten zu eruieren. Mit Hilfe von versteckten Beobachtern wurde zum Ersten die Reaktion der Zeugen bei der Passage der gespielten Szene festgehalten. Zum Zweiten wurden diese Probanden mit Hilfe von Sprechfunkgeräten durch die Beobachter an ca. 150 m entfernt stehende Befragerinnen beschrieben, um sie dann in der Folge mit Hilfe eines Fragebogens u.a. nach ihren Wertorientierungen befragen zu können. Ebenso wurden nach der Aufklärung der Probanden als Zeuge eines wissenschaftlichen Experiments Fragen bezüglich der Entschuldigung für das eigene (Nicht-)Eingreifen gestellt, um bspw. Zusammenhänge zwischen der Verweigerung der Hilfeleistung und Schuldzuschreibungen an das Opfer erheben zu können. Verweigerte eine Person bereits von vornherein die Bereitschaft an der Teilnahme für die Befragung, die zunächst scheinbar nicht im Zusammenhang mit der vorher beobachteten Situation stand, wurde diese sofort aufgeklärt." (Autorenreferat)de
dc.languagedede
dc.publisherCampus Verl.de
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.subject.ddcPsychologyen
dc.subject.ddcPsychologiede
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.titleTechniken der Neutralisierung: eine empirische Analyse von Werten beim Handeln unter Risikode
dc.title.alternativeNeutralization techniques: an empirical analysis of values when acting under risken
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.collectionDie Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityFrankfurt am Mainde
dc.subject.classozForschungsarten der Sozialforschungde
dc.subject.classozSocial Psychologyen
dc.subject.classozCriminal Sociology, Sociology of Lawen
dc.subject.classozKriminalsoziologie, Rechtssoziologie, Kriminologiede
dc.subject.classozErhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaftende
dc.subject.classozSozialpsychologiede
dc.subject.classozMethods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methodsen
dc.subject.classozResearch Designen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozKriminalitätde
dc.subject.thesozabweichendes Verhaltende
dc.subject.thesozWertorientierungde
dc.subject.thesozsoziales Verhaltende
dc.subject.thesozvalueen
dc.subject.thesozrisken
dc.subject.thesozvalue-orientationen
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozxenophobiaen
dc.subject.thesozcriminalityen
dc.subject.thesozKonformitätde
dc.subject.thesozassistanceen
dc.subject.thesozsocial behavioren
dc.subject.thesozempirische Sozialforschungde
dc.subject.thesozVerhaltende
dc.subject.thesozconformityen
dc.subject.thesozWertde
dc.subject.thesozAusländerfeindlichkeitde
dc.subject.thesozbehavioren
dc.subject.thesozBerlinde
dc.subject.thesozNormde
dc.subject.thesozRisikode
dc.subject.thesozTechnikde
dc.subject.thesozHilfeleistungde
dc.subject.thesozstandarden
dc.subject.thesozempirical social researchen
dc.subject.thesozNeutralisierungde
dc.subject.thesozneutralizationen
dc.subject.thesozengineeringen
dc.subject.thesozdeviant behavioren
dc.subject.thesozBerlinen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-152188de
dc.date.modified2010-10-01T15:16:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionDGSde
internal.status3de
internal.identifier.thesoz10034879
internal.identifier.thesoz10034530
internal.identifier.thesoz10034529
internal.identifier.thesoz10045555
internal.identifier.thesoz10042763
internal.identifier.thesoz10053899
internal.identifier.thesoz10034531
internal.identifier.thesoz10049518
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10038266
internal.identifier.thesoz10046043
internal.identifier.thesoz10053204
internal.identifier.thesoz10037236
internal.identifier.thesoz10047675
internal.identifier.thesoz10041515
internal.identifier.thesoz10042035
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
dc.type.documentconference paperen
dc.source.pageinfo2059-2073
internal.identifier.classoz10706
internal.identifier.classoz10214
internal.identifier.classoz10105
internal.identifier.classoz10104
internal.identifier.document25
internal.identifier.document16
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)de
dc.source.conferenceKongress "Die Natur der Gesellschaft"de
dc.event.cityKasselde
internal.identifier.ddc150
internal.identifier.ddc300
internal.identifier.ddc301
dc.subject.methodsempirischde
dc.subject.methodsempirisch-qualitativde
dc.subject.methodsempiricalen
dc.subject.methodsDokumentationde
dc.subject.methodsTheorieanwendungde
dc.subject.methodstheory applicationen
dc.subject.methodsdocumentationen
dc.subject.methodsqualitative empiricalen
dc.date.conference2006de
dc.source.conferencenumber33de
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.methods15
internal.identifier.methods5
internal.identifier.methods3
internal.identifier.methods4
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record