Show simple item record

Which children are handicapped in schools?
[collection article]

dc.contributor.authorPowell, Justin J.W.de
dc.contributor.editorRehberg, Karl-Siegbertde
dc.date.accessioned2010-10-01T15:14:00Zde
dc.date.accessioned2012-08-29T22:59:07Z
dc.date.available2012-08-29T22:59:07Z
dc.date.issued2008de
dc.identifier.isbn978-3-593-38440-5de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/18241
dc.description.abstract"Über das 20. Jahrhundert hinweg wuchs der Anteil der schulisch behinderten Kinder. Mit der Medizin und der Psychologie spielte die (sonder-)pädagogische Profession eine wichtige Rolle bei der Entwicklung sonderpädagogischer Fördersysteme, um schulische Probleme individuell zu behandeln und organisatorisch zu kontrollieren. Mit zunehmender Professionalisierung wurden immer wieder neue Kategorien der schulischen Behinderung definiert, wobei zugleich natürliche und kulturelle Perspektiven auf abweichendem (Lern)Verhalten ausschlaggebend dafür waren. Mit den kontinuierlich steigenden schulischen Anforderungen erhöhen sich zugleich die Risiken für Kinder, die diese immer präziser definierte und öfters gemessene Leistungs- und Verhaltensstandards nicht genügen. Für ein Verständnis der zunehmenden Identifikation und Kontrolle von abweichendem (Lern-)Verhalten ist die Analyse der sich wandelnden Relevanz körperlicher Differenzen unabdingbar. Seit jeher trifft das Risiko der schulischen Behinderung insbesondere männliche Schüler, ethnische Minoritäten und sozial Benachteiligte. Erklärungen dieser Expansion wie diese Überrepräsentanzen sind umstritten. Um die Spaltungslinie zwischen dem medizinischem und dem sozialem Modell der Behinderung aufzuzeigen werden in diesem Beitrag unterschiedliche Zeitalter behandelt: Eine Epoche der Institutionalisierung um 1900 in dem klinische Diagnostik und rechtliche Definitionen über zunehmende staatliche Hilfen entschieden; die Periode (bis in die sechziger Jahre) der wachsenden Behindertenpolitik, der Rehabilitation sowie der schulischen Exklusion und Segregation; und eine Zeit der wachsenden und selbst organisierten Behindertenbewegung und der davon nicht separierbaren Entwicklung sozialpolitischer Modelle der Behinderung seit den siebziger Jahren. In den letzten Jahren zeichnet sich aber eine neue Phase ab, die insbesondere auf neurowissenschaftliche Erkenntnisse basiert. Der uralte Streit zwischen den Disziplinen-schulische Behinderung eher als Ergebnis individueller Körperdifferenzen oder als strukturierte Ungleichheit zu begreifen entfacht sich neu. Wie über diese Frage entschieden wird, determiniert welche Ressourcen zur Verfügung gestellt und welche meistens stigmatisierenden Etiketten verwendet werden, kurz: Welche Kinder behindert werden." (Autorenreferat)de
dc.languagedede
dc.publisherCampus Verl.de
dc.subject.ddcGeschichtede
dc.subject.ddcHistoryen
dc.subject.ddcBildung und Erziehungde
dc.subject.ddcEducationen
dc.titleWelche Kinder werden in Schulen behindert?de
dc.title.alternativeWhich children are handicapped in schools?en
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.collectionDie Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityFrankfurt am Mainde
dc.subject.classozSocial History, Historical Social Researchen
dc.subject.classozSonderpädagogikde
dc.subject.classozSozialgeschichte, historische Sozialforschungde
dc.subject.classozSpecial Education for the Handicappeden
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesoz20. Jahrhundertde
dc.subject.thesozBehindertenhilfede
dc.subject.thesozhistorische Entwicklungde
dc.subject.thesozLernbehinderungde
dc.subject.thesozBehinderungde
dc.subject.thesozrehabilitationen
dc.subject.thesozDiagnostikde
dc.subject.thesozhistorical analysisen
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozLeistungsnormde
dc.subject.thesozJugendlicherde
dc.subject.thesozKindde
dc.subject.thesozhistorical developmenten
dc.subject.thesozdisabilityen
dc.subject.thesozbodyen
dc.subject.thesozsoziale Faktorende
dc.subject.thesozdiagnosticen
dc.subject.thesozinstitutionalizationen
dc.subject.thesozsocial pedagogyen
dc.subject.thesozKörperde
dc.subject.thesozinequalityen
dc.subject.thesozhandicapped assistanceen
dc.subject.thesozhistorische Analysede
dc.subject.thesozmedizinische Faktorende
dc.subject.thesozSozialpädagogikde
dc.subject.thesozadolescenten
dc.subject.thesozsegregationen
dc.subject.thesozperformance standarden
dc.subject.thesozmedical factorsen
dc.subject.thesozSchulede
dc.subject.thesozschoolen
dc.subject.thesozSegregationde
dc.subject.thesozlearning disabilityen
dc.subject.thesozexclusionen
dc.subject.thesozchilden
dc.subject.thesozExklusionde
dc.subject.thesozUngleichheitde
dc.subject.thesoztwentieth centuryen
dc.subject.thesozsocial factorsen
dc.subject.thesozInstitutionalisierungde
dc.subject.thesozRehabilitationde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-151823de
dc.date.modified2010-10-01T15:14:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionDGSde
internal.status3de
internal.identifier.thesoz10063150
internal.identifier.thesoz10034801
internal.identifier.thesoz10034597
internal.identifier.thesoz10045241
internal.identifier.thesoz10063808
internal.identifier.thesoz10038008
internal.identifier.thesoz10034311
internal.identifier.thesoz10047607
internal.identifier.thesoz10057624
internal.identifier.thesoz10041153
internal.identifier.thesoz10035322
internal.identifier.thesoz10038322
internal.identifier.thesoz10035466
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10049092
internal.identifier.thesoz10038037
internal.identifier.thesoz10040965
internal.identifier.thesoz10036470
internal.identifier.thesoz10039576
internal.identifier.thesoz10038005
internal.identifier.thesoz10053967
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
dc.type.documentconference paperen
dc.source.pageinfo2532-3539
internal.identifier.classoz10617
internal.identifier.classoz30302
internal.identifier.document25
internal.identifier.document16
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)de
dc.source.conferenceKongress "Die Natur der Gesellschaft"de
dc.event.cityKasselde
internal.identifier.ddc370
internal.identifier.ddc900
dc.subject.methodsnormativeen
dc.subject.methodshistoricalen
dc.subject.methodsDokumentationde
dc.subject.methodshistorischde
dc.subject.methodsnormativde
dc.subject.methodsdocumentationen
dc.date.conference2006de
dc.source.conferencenumber33de
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.methods12
internal.identifier.methods3
internal.identifier.methods9
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record