Show simple item record

From "culture for everyone" to "omnivorous" culture: unintentional consequences of cultural policy
[collection article]

dc.contributor.authorGebesmair, Andreasde
dc.contributor.editorRehberg, Karl-Siegbertde
dc.date.accessioned2010-10-01T14:49:00Zde
dc.date.accessioned2012-08-29T22:31:04Z
dc.date.available2012-08-29T22:31:04Z
dc.date.issued2006de
dc.identifier.isbn3-593-37887-6de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/17549
dc.description.abstract"Die Kulturpolitik der 1970er- und 1980-Jahre zielte unter dem Schlagwort 'Kultur für Alle' auf die Erweiterung des Kulturbegriffs und die Integration neuer, populärkultureller Formen ab, um damit Kultureinrichtungen auch für breitere Bevölkerungskreise attraktiv zu machen. Damit trug sie zur Delegitimierung traditioneller kultureller Hierarchien und der Entwertung des an der bürgerlichen Ästhetik orientierten kulturellen Kapitals bei. Kultur als Mittel sozialer Reproduktion verlor dadurch aber nicht an Bedeutung. An die Stelle der Hochkulturorientierung trat die 'Allesfresser'-Kultur, die auf paradoxe Weise soziale Grenzen bekräftigt: Während ein ausschließlich auf Populärkultur gerichteter Geschmack nach wie vor als Zeichen von Unbildung gilt und damit den Zugang zu gesellschaftlichen Eliten erschwert, gewinnt die symbolische Grenzüberschreitung zwischen Hochkultur und Populärkultur für die Definition und Legitimation sozialer Privilegierung an Bedeutung. Die Kulturpolitik der 1970er- und 1980-Jahre hat, so die zentrale These des Papers, durch die Delegitimierung traditioneller Hierarchien unintendiert zur Veränderung der sozialen Reproduktionsmechanismen beigetragen. Dieser Prozess wird anhand von Beispielen aus Österreich in drei Bereichen nachgezeichnet. 1. am Beispiel der öffentlichen Kulturfinanzierung, 2. anhand von Musiklehrbehelfen in Gymnasien und 3. anhand der Kulturberichterstattung in Qualitätszeitschriften. In allen drei Bereichen kam es zu einer Öffnung gegenüber der Populärkultur, einer Relativierung traditioneller Hierarchien und damit zu einer breiten Institutionalisierung kultureller Grenzüberschreitung, also jener Kultur der 'Allesfresser', die, wie statistische Analysen zeigen, soziale Unterschiede nach wie vor erklärt." (Autorenreferat)de
dc.languagedede
dc.publisherCampus Verl.de
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.ddcPolitikwissenschaftde
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcPolitical scienceen
dc.titleVon der "Kultur für alle" zur "Allesfresser"-Kultur: unintendierte Folgen der Kulturpolitikde
dc.title.alternativeFrom "culture for everyone" to "omnivorous" culture: unintentional consequences of cultural policyen
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.collectionSoziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityFrankfurt am Mainde
dc.subject.classozSpecial areas of Departmental Policyen
dc.subject.classozKultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologiede
dc.subject.classozspezielle Ressortpolitikde
dc.subject.classozCultural Sociology, Sociology of Art, Sociology of Literatureen
dc.subject.thesozKulturpolitikde
dc.subject.thesoz20. Jahrhundertde
dc.subject.thesozMusikunterrichtde
dc.subject.thesozSecond Republicen
dc.subject.thesozmusic lessonsen
dc.subject.thesozpop musicen
dc.subject.thesozpolitische Folgende
dc.subject.thesozpolitical impacten
dc.subject.thesozfundingen
dc.subject.thesozAustriaen
dc.subject.thesozBerichterstattungde
dc.subject.thesozÖsterreichde
dc.subject.thesozcultureen
dc.subject.thesozpop cultureen
dc.subject.thesozPopmusikde
dc.subject.thesozsocial inequalityen
dc.subject.thesozKulturde
dc.subject.thesozPopkulturde
dc.subject.thesozcultural policyen
dc.subject.thesozZweite Republikde
dc.subject.thesozsoziale Ungleichheitde
dc.subject.thesozreportingen
dc.subject.thesozFinanzierungde
dc.subject.thesoztwentieth centuryen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-144903de
dc.date.modified2010-10-01T14:49:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionDGSde
internal.status3de
internal.identifier.thesoz10038258
internal.identifier.thesoz10037462
internal.identifier.thesoz10039414
internal.identifier.thesoz10063150
internal.identifier.thesoz10035153
internal.identifier.thesoz10052775
internal.identifier.thesoz10052763
internal.identifier.thesoz10040166
internal.identifier.thesoz10063093
internal.identifier.thesoz10043854
internal.identifier.thesoz10048286
internal.identifier.thesoz10038124
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
dc.type.documentconference paperen
dc.source.pageinfo882-897
internal.identifier.classoz10508
internal.identifier.classoz10216
internal.identifier.document25
internal.identifier.document16
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)de
dc.source.conferenceKongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Soziale Ungleichheit - kulturelle Unterschiede"de
dc.event.cityMünchende
internal.identifier.ddc320
internal.identifier.ddc301
dc.subject.methodsdescriptive studyen
dc.subject.methodsdeskriptive Studiede
dc.date.conference2004de
dc.source.conferencenumber32de
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.methods2
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record