Show simple item record

Museum pedagogics: education "light" for "everyone"?
[collection article]

dc.contributor.authorEichholz, Danielade
dc.contributor.editorRehberg, Karl-Siegbertde
dc.date.accessioned2010-10-01T14:35:00Zde
dc.date.accessioned2012-08-29T22:22:09Z
dc.date.available2012-08-29T22:22:09Z
dc.date.issued2006de
dc.identifier.isbn3-593-37887-6de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/17267
dc.description.abstract"Vermehrt finden sich Freizeit- und Kultureinrichtungen, deren Profil als neuartige‚ 'Agenturen der Wissensvermittlung' darin besteht, dass sie 'hybridisierte' Angebote in je konzepttypisch gewichtender Durchmischung unterhaltsamer und lehrreicher Anteile bereitstellen. Während das 'Edutainment-Konzept' eine Anreicherung von Unterhaltungsangeboten mit Lernanreizen bezeichnet, stellt das (nicht nur, aber auch in modernisierten Museen eingesetzte) 'Public Understanding of Science-Konzept' (PUS) eine Form der bildenden Öffentlichkeitsarbeit dar, die (vor allem) darauf abzielt, in der Bevölkerung ein Verständnis für sich rasant vollziehende wissenschaftliche Innovationszyklen zu befördern. Insbesondere in der 'Außendarstellung' von 'PUS-Einrichtungen' kann die konkrete Formulierung des Informationsanliegens zusätzlich innerhalb eines (breiten) Spektrums zwischen einem allgemeinen Ausgleich in der Bevölkerung bestehender Bildungslücken und einem Partizipationschancen eröffnenden Dialog zwischen Wissenschaftsexperten und -laien liegen. Ein analytischer Blick auf die 'Praxis' der 'unterhaltsamen Wissensvermittlung' fördert demgegenüber Anzeichen dafür zutage, dass derartige Einrichtungen eben nicht Wissensdefizite bzw. Bildungsunterschiede aufheben und/ oder Mitsprachemöglichkeiten eröffnen, sondern eher dazu beitragen, soziale Ungleichheiten zu reproduzieren. Anhand folgender Beobachtungen soll diese These illustriert bzw. plausibilisiert werden: Zum einen lässt sich zeigen, dass die - sozusagen zielgruppenübergreifende bzw. zielgruppenspezifische Gestaltung der Ausstellungsräume einerseits darauf abzielt, 'Ungleichheitsmerkmale' zu nivellieren bzw. ignorieren, dass andererseits aber dennoch unterschiedlich 'vorgebildete' Adressatenkreise mit entsprechend unterschiedlichen Informationsangeboten angesprochen werden. Zum anderen soll gezeigt werden, dass sich die unterschiedlichen, mit der Erarbeitung und Umsetzung solcherlei Einrichtungskonzepte befassten 'professionellen' Akteure (Ausstellungsdidaktiker, Fachwissenschaftler etc.) mit zum Teil widerstreitenden Anforderungen konfrontiert sehen, welche aus dem jeweiligen beruflichen Selbstverständnis, aus Abstimmungsnotwendigkeiten mit 'Kollegen' anderer Fachdisziplinen und aus jeweils unterschiedlichen Grundannahmen über mögliche Ansprüche der (potentiellen) Besucherschaft resultieren können." (Autorenreferat)de
dc.languagedede
dc.publisherCampus Verl.de
dc.subject.ddcWirtschaftde
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.subject.ddcEconomicsen
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.titleMuseumspädagogik: Bildung "light" für "Jedermann"?de
dc.title.alternativeMuseum pedagogics: education "light" for "everyone"?en
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.collectionSoziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityFrankfurt am Mainde
dc.subject.classozKultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologiede
dc.subject.classozBildungs- und Erziehungssoziologiede
dc.subject.classozBerufsforschung, Berufssoziologiede
dc.subject.classozCultural Sociology, Sociology of Art, Sociology of Literatureen
dc.subject.classozFreizeitforschung, Freizeitsoziologiede
dc.subject.classozOccupational Research, Occupational Sociologyen
dc.subject.classozSociology of Educationen
dc.subject.classozSociology of Knowledgeen
dc.subject.classozLeisure Researchen
dc.subject.classozWissenssoziologiede
dc.subject.thesozknowledge transferen
dc.subject.thesozaußerschulische Bildungde
dc.subject.thesozextracurricular learningen
dc.subject.thesozinformation brokerageen
dc.subject.thesozBildungsdefizitde
dc.subject.thesozInformationsgewinnungde
dc.subject.thesozÖffentlichkeitsarbeitde
dc.subject.thesozInformationsvermittlungde
dc.subject.thesozrecreational facilitiesen
dc.subject.thesozlebenslanges Lernende
dc.subject.thesozlifelong learningen
dc.subject.thesozPädagogikde
dc.subject.thesozWissenskluftde
dc.subject.thesozWissenstransferde
dc.subject.thesozinformation captureen
dc.subject.thesozsocial inequalityen
dc.subject.thesozeducation behavioren
dc.subject.thesozinstitutionalizationen
dc.subject.thesozBildungsverhaltende
dc.subject.thesozexpansion of educational systemen
dc.subject.thesozpedagogicsen
dc.subject.thesozpublic relations worken
dc.subject.thesozMuseumde
dc.subject.thesozrecreational activityen
dc.subject.thesozBildungsbeteiligungde
dc.subject.thesozleisure time behavioren
dc.subject.thesozBildungsexpansionde
dc.subject.thesozFreizeitverhaltende
dc.subject.thesozmuseumen
dc.subject.thesozknowledge gapen
dc.subject.thesozFreizeitangebotde
dc.subject.thesozFreizeitbeschäftigungde
dc.subject.thesozsoziale Ungleichheitde
dc.subject.thesozeducation deficiten
dc.subject.thesozparticipation in educationen
dc.subject.thesozInstitutionalisierungde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-142088de
dc.date.modified2010-10-01T14:35:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionDGSde
internal.status3de
internal.identifier.thesoz10039410
internal.identifier.thesoz10039394
internal.identifier.thesoz10038843
internal.identifier.thesoz10047436
internal.identifier.thesoz10047607
internal.identifier.thesoz10053596
internal.identifier.thesoz10044237
internal.identifier.thesoz10050682
internal.identifier.thesoz10037433
internal.identifier.thesoz10036487
internal.identifier.thesoz10039382
internal.identifier.thesoz10035589
internal.identifier.thesoz10060367
internal.identifier.thesoz10047368
internal.identifier.thesoz10037414
internal.identifier.thesoz10063320
internal.identifier.thesoz10044249
internal.identifier.thesoz10038124
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
dc.type.documentconference paperen
dc.source.pageinfo4373-4382
internal.identifier.classoz10208
internal.identifier.classoz20400
internal.identifier.classoz10219
internal.identifier.classoz10216
internal.identifier.classoz20102
internal.identifier.document25
internal.identifier.document16
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)de
dc.source.conferenceKongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Soziale Ungleichheit - kulturelle Unterschiede"de
dc.event.cityMünchende
internal.identifier.ddc300
internal.identifier.ddc330
internal.identifier.ddc301
dc.subject.methodsdescriptive studyen
dc.subject.methodsdeskriptive Studiede
dc.subject.methodsanwendungsorientiertde
dc.subject.methodsapplied researchen
dc.date.conference2004de
dc.source.conferencenumber32de
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.methods1
internal.identifier.methods2
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record