Show simple item record

[monograph]

dc.contributor.authorLimmer, Ruthde
dc.contributor.authorMengel, Melaniede
dc.date.accessioned2010-07-30T10:59:00Zde
dc.date.accessioned2012-08-29T23:17:30Z
dc.date.available2012-08-29T23:17:30Z
dc.date.issued2006de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/12535
dc.description.abstract"Das Netz von Fachleuten, die Opfer häuslicher Gewalt unterstützen, wird immer engmaschiger. Allen unterschiedlichen Professionen ist es ein Anliegen, den Betroffenen bei der Verarbeitung der Gewalterfahrung zu helfen und ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Unverzichtbarer Teil des Hilfesystems in Fällen häuslicher Gewalt ist die Fachberatung. Mit Blick auf die Unterstützung im Rahmen des Gewaltschutzgesetzes hat das Bayerische Sozialministerium ein Modellprojekt 'Wege aus der häuslichen Gewalt – Beratung zur Flankierung des Gewaltschutzgesetzes' durchgeführt, um die Erfahrungen daraus einem größeren Kreis von Fachleuten zur Verfügung zu stellen. Die Ergebnisse sind in die Handreichung eingeflossen. Für die Erstellung der Handreichung konnte auf die langjährigen Erfahrungen des Staatsinstituts für Familienforschung an der Universität Bamberg zum Thema 'häusliche Gewalt' zurückgegriffen werden, das auch das Modellprojekt wissenschaftlich begleitet hat. Daneben haben erfahrene Fachkräfte ihr Wissen eingebracht. Die Handreichung orientiert sich so durchweg an praxisrelevanten Fragestellungen. Sie enthält zahlreiche Informationen zu unterschiedlichen Beratungskonzepten, zur inhaltlichen Gestaltung der Beratung von Gewaltopfern und zum gesetzlichen Rahmen. Wichtiger Baustein dieser Handreichung sind die Informationen zu Bündnissen gegen häusliche Gewalt. Die Hilfestellung für die Opfer kann nur Erfolg haben, wenn alle beteiligten Professionen 'an einem Strang' ziehen. Die Handreichung informiert daher zum einen über Kooperationen und Vernetzungsstrategien. Zum anderen kann sie mit ihren Ausführungen zur Situation der Betroffenen gleichzeitig das Verständnis anderer Professionen für die Fachberatung und deren Vorgehen wecken. Gemeinsam kann es gelingen, die Spirale häuslicher Gewalt zu durchbrechen und das Recht jedes Einzelnen auf ein gewaltfreies Leben zu verwirklichen." (Autorenreferat)de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSocial problems and servicesen
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.subject.ddcSoziale Probleme und Sozialdienstede
dc.titleBeratung und Kooperation im Kontext von häuslicher Gewalt und Nachstellungen: Handreichung für die Fachberatung sowie kooperierende Professionende
dc.identifier.urlhttp://www.ifb.bayern.de/imperia/md/content/stmas/ifb/sonstiges/so_02.pdfde
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityBambergde
dc.source.seriesifb-Materialiende
dc.subject.classozSozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogikde
dc.subject.classozSocial Work, Social Pedagogics, Social Planningen
dc.subject.classozFrauen- und Geschlechterforschungde
dc.subject.classozsoziale Problemede
dc.subject.classozWomen's Studies, Feminist Studies, Gender Studiesen
dc.subject.classozSocial Problemsen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFolgekostende
dc.subject.thesozdemanden
dc.subject.thesozvictimen
dc.subject.thesozcounseling centeren
dc.subject.thesozhäusliche Gewaltde
dc.subject.thesozlegal positionen
dc.subject.thesozcounselingen
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozstalkingen
dc.subject.thesozsubsequent costsen
dc.subject.thesozwomen's shelteren
dc.subject.thesozBeratungde
dc.subject.thesozBayernde
dc.subject.thesozBedarfde
dc.subject.thesozBavariaen
dc.subject.thesozStalkingde
dc.subject.thesozdomestic violenceen
dc.subject.thesozOpferde
dc.subject.thesozviolenceen
dc.subject.thesozFamiliede
dc.subject.thesozstatuary regulationen
dc.subject.thesozBeratungsstellede
dc.subject.thesozGewaltde
dc.subject.thesozFrauenhausde
dc.subject.thesozRechtslagede
dc.subject.thesozfamilyen
dc.subject.thesozgesetzliche Regelungde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-125350de
dc.date.modified2010-08-23T11:20:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.greylittde
ssoar.gesis.collectionSOLIS;ADISde
ssoar.contributor.institutionUSB Kölnde
internal.status3de
internal.identifier.thesoz10041476
internal.identifier.thesoz10037766
internal.identifier.thesoz10034911
internal.identifier.thesoz10034720
internal.identifier.thesoz10038192
internal.identifier.thesoz10056120
internal.identifier.thesoz10045592
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10045427
internal.identifier.thesoz10043846
internal.identifier.thesoz10034745
internal.identifier.thesoz10044115
internal.identifier.thesoz10066945
internal.identifier.thesoz10050026
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentMonographiede
dc.type.documentmonographen
dc.rights.copyrightfde
dc.source.pageinfo117
internal.identifier.classoz20200
internal.identifier.classoz20603
internal.identifier.classoz20500
internal.identifier.document20
dc.contributor.corporateeditorStaatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb)de
internal.identifier.corporateeditor287de
internal.identifier.ddc360
internal.identifier.ddc300
dc.subject.methodsanwendungsorientiertde
dc.subject.methodsapplied researchen
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.methods1
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.series632de
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record