Show simple item record

[conference paper]

dc.contributor.authorHeinze, Rolf G.de
dc.date.accessioned2010-07-15T12:45:00Zde
dc.date.accessioned2012-08-29T23:15:12Z
dc.date.available2012-08-29T23:15:12Z
dc.date.issued2006de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/12123
dc.description.abstract"Der Vortrag gliedert sich in zwei Blöcke; zunächst möchte ich etwas zur Stagnation und zu den sozioökonomischen Zersplitterungsprozessen auf dem deutschen Arbeitsmarkt sagen, um dann im zweiten Teil einige Perspektiven für den Wirtschafts- und Sozialstandort auszuloten. Im ersten Schritt nun zur Beschäftigungskrise und den neuen Segmentierungslinien auf dem Arbeitsmarkt. Die eigentliche Krise des deutschen Beschäftigungssystems besteht seit einigen Jahren in einer langfristig stabilen Koinzidenz hoher Arbeitslosigkeit mit einer im internationalen Vergleich nur mittleren Erwerbsquote. Die deutschen Beschäftigungsquoten (d.h. der Anteil der Beschäftigten an der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter 15–65 Jahre) unterscheiden sich auch nach sozialen Gruppen deutlich von denen in anderen Ländern. Während die Beschäftigungsquote der Frauen in Deutschland bei 60% liegt, ist sie bspw. in Schweden und in Dänemark bei 70%. Man braucht keine gewagten und politisch umstrittenen Vergleiche mit dem amerikanischen Arbeitsmarkt vorzunehmen, sondern der Verweis auf andere europäische Länder mit einem vergleichbaren sozialen Sicherungsniveau reicht aus, um die Richtung für einen erfolgreichen Beschäftigungsaufbau anzuzeigen. Generell gilt, dass Länder mit einer hohen Erwerbsbeteiligung der Frauen, die zumeist im Dienstleistungssektor tätig sind, gleichzeitig gute Arbeitsmarktdaten vorweisen. Besonders negativ ragt in Deutschland das hohe Ausmaß der Langzeitarbeitslosigkeit (vor allem bei gering qualifizierten und älteren Arbeitskräften) heraus. Aufgrund dieser markanten Arbeitsmarktprobleme wird Deutschland in aktuellen Benchmarkingstudien (wie kürzlich von der Bertelsmann Stiftung) sogar als Schlusslicht eingeordnet. Hinzu kommt, dass etwa die skandinavischen Länder nicht nur die Beschäftigungsverhältnisse flexibler gestalten, sondern sich auch die sozialen Sicherungssysteme auf diese Differenzierungsprozesse eingestellt haben." [Textauszug]de
dc.languagedede
dc.subject.ddcWirtschaftde
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.subject.ddcEconomicsen
dc.titleStagnation und Zersplitterung auf dem Arbeitsmarkt: Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektivende
dc.description.reviewnicht begutachtetde
dc.description.reviewnot revieweden
dc.identifier.urlhttp://www.ruhr-uni-bochum.de/heinze/Downloads/Vortrag_Berlin_Mai2006.pdfde
dc.publisher.countryDEU
dc.subject.classozArbeitsmarktforschungde
dc.subject.classozSocial Policyen
dc.subject.classozLabor Market Researchen
dc.subject.classozSozialpolitikde
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozStandortde
dc.subject.thesozSwedenen
dc.subject.thesozErwerbstätigkeitde
dc.subject.thesozSozialstaatde
dc.subject.thesozDenmarken
dc.subject.thesozsocial welfare stateen
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozsoziale Sicherungde
dc.subject.thesozemploymenten
dc.subject.thesoztertiary sectoren
dc.subject.thesozSkandinaviende
dc.subject.thesozquotaen
dc.subject.thesozIndustriede
dc.subject.thesozDänemarkde
dc.subject.thesozunemploymenten
dc.subject.thesozScandinaviaen
dc.subject.thesozsocial securityen
dc.subject.thesozSchwedende
dc.subject.thesozinternational comparisonen
dc.subject.thesozBeschäftigungsentwicklungde
dc.subject.thesozArbeitslosigkeitde
dc.subject.thesozgainful employmenten
dc.subject.thesozindustryen
dc.subject.thesozcomparisonen
dc.subject.thesozlocationen
dc.subject.thesoztertiärer Sektorde
dc.subject.thesozinternationaler Vergleichde
dc.subject.thesozQuotede
dc.subject.thesozemployment trenden
dc.subject.thesozVergleichde
dc.subject.thesozBeschäftigungde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-121233de
dc.date.modified2010-07-16T10:32:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.greylittde
ssoar.gesis.collectionSOLIS;ADISde
ssoar.contributor.institutionUSB Kölnde
internal.status3de
internal.identifier.thesoz10047295
internal.identifier.thesoz10036359
internal.identifier.thesoz10047774
internal.identifier.thesoz10040264
internal.identifier.thesoz10040490
internal.identifier.thesoz10047775
internal.identifier.thesoz10058490
internal.identifier.thesoz10057535
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10038718
internal.identifier.thesoz10057961
internal.identifier.thesoz10036187
internal.identifier.thesoz10041039
internal.identifier.thesoz10036360
internal.identifier.thesoz10036416
internal.identifier.thesoz10035217
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentconference paperen
dc.rights.copyrightfde
dc.source.pageinfo14
internal.identifier.classoz11000
internal.identifier.classoz20101
internal.identifier.document16
internal.identifier.ddc300
internal.identifier.ddc330
dc.subject.methodsdescriptive studyen
dc.subject.methodsdeskriptive Studiede
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.methods2
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review3
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record