Download full text
(3.388Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-99983-8
Exports for your reference manager
Unterschiedliche Perspektiven - gemeinsamer Erfolg? Entwicklungszusammenarbeit mit der Privatwirtschaft
[collection]
Corporate Editor
Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval)
Abstract Die Privatwirtschaft wird immer stärker in die EZ eingebunden, um weitere Mittel und zusätzliches Know-how zur Umsetzung der Agenda 2030 zu mobilisieren. Angesichts eines weltweit privat verwalteten Vermögens- und Investitionsvolumens von 382 Billionen US-Dollar (OECD, 2022) wird deutlich: Wenn es g... view more
Die Privatwirtschaft wird immer stärker in die EZ eingebunden, um weitere Mittel und zusätzliches Know-how zur Umsetzung der Agenda 2030 zu mobilisieren. Angesichts eines weltweit privat verwalteten Vermögens- und Investitionsvolumens von 382 Billionen US-Dollar (OECD, 2022) wird deutlich: Wenn es gelänge, hiervon nur rund ein Prozent in entwicklungspolitische Maßnahmen zu investieren, könnten viele wirtschaftliche und entwicklungspolitische Bedarfe gedeckt werden. Auch in einer 2024 veröffentlichten Studie des Overseas Development Institute (ODI) wird auf das substanzielle Investitionspotenzial von europäischen Renten- und Versicherungsfonds in Ländern des globalen Südens verwiesen, das auf rund 120 Milliarden US-Dollar in den nächsten fünf Jahren beziffert wird (Attridge et al., 2024).... view less
Keywords
development policy; development aid; cooperation; private economy; funding; sustainability
Classification
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy
Free Keywords
Entwicklungszusammenarbeit; Privatkapital
Document language
German
Publication Year
2024
City
Bonn
Page/Pages
101 p.
ISBN
978-3-96126-221-2
Status
Published Version; peer reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0