Download full text
(300.5Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-99977-4
Exports for your reference manager
Kinder- und Jugendpolitik 2025 bis 2029: Empfehlungen des Bundesjugendkuratoriums für die zukünftige Bundesregierung
[comment]
Corporate Editor
Bundesjugendkuratorium
Abstract Die kommende Bundesregierung steht vor einer wichtigen Aufgabe: Sie soll die Rechte, Chancen und Teilhabe junger Menschen in Deutschland stärken. Das Bundesjugendkuratorium (BJK) fordert hierfür eine entschlossene Kinder- und Jugendpolitik, die nicht nur reagiert, sondern gestaltet. Das Beratungsgre... view more
Die kommende Bundesregierung steht vor einer wichtigen Aufgabe: Sie soll die Rechte, Chancen und Teilhabe junger Menschen in Deutschland stärken. Das Bundesjugendkuratorium (BJK) fordert hierfür eine entschlossene Kinder- und Jugendpolitik, die nicht nur reagiert, sondern gestaltet. Das Beratungsgremium der Bundesregierung macht deutlich: Kinder- und Jugendpolitik ist ein wesentlicher Baustein für eine gerechte und zukunftsfähige Gesellschaft. Das BJK empfiehlt deshalb in einem aktuellen Aufruf konkrete Maßnahmen, in einer Präambel und acht Handlungsfeldern.... view less
Keywords
youth; adolescent; young adult; child; democracy; conception of democracy; political participation; participation; codetermination; civil society; combating poverty; social deprivation; equal opportunity; social mobility; social justice; Intergenerational relations; education; health; health promotion; migration
Classification
Family Policy, Youth Policy, Policy on the Elderly
Social Policy
Health Policy
Social Security
Migration, Sociology of Migration
Document language
German
Publication Year
2025
City
München
Page/Pages
11 p.
Series
Publikationen des Bundesjugendkuratoriums der 20. Legislaturperiode
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-NoDerivs 4.0
FundingDiese Arbeit wurde durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert. / This work has been funded by the Federal Ministry of Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth (BMFSFJ).