Download full text
(148.0Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.21241/ssoar.99754
Exports for your reference manager
Der affektive Rekurs auf Lebensentwürfe zwischen praktischer Ökonomisierung und Ästhetisierung: Affektive Erzählformen im Rahmen von Fokussierungsmetaphern
[conference paper]
Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract Spätestens seit den gegenwartsanalytischen Verweisen auf eine Ästhetisierung der Gesellschaft erstarkt das soziologische Interesse an sozialen Affekten. Dabei ist aus praxistheoretischer Perspektive die Verkopplung jedweder sozialen Praxis mit spezifischen Affektstrukturen zu konstatieren. Insofern ... view more
Spätestens seit den gegenwartsanalytischen Verweisen auf eine Ästhetisierung der Gesellschaft erstarkt das soziologische Interesse an sozialen Affekten. Dabei ist aus praxistheoretischer Perspektive die Verkopplung jedweder sozialen Praxis mit spezifischen Affektstrukturen zu konstatieren. Insofern weisen auch die dahingehend bislang eher unverdächtigen Prozesse praktischer Ökonomisierung Affektbeziehungen auf, die freilich durch die Beanspruchung einer hyperrationalen Handlungslogik invisibilisiert sind. Eine Affektanalyse hilft also dabei, die Rekonstruktion praktischer Logiken zu vervollständigen. Allerdings nehmen entsprechende theoretische und methodologische Diskurse gegenwärtig erst an Fahrt auf. Der vorliegende Beitrag geht diesem Zusammenspiel von theoretischer und methodischer Bedeutung von Affekten auf der Grundlage der Auseinandersetzung mit Lebensentwürfen von Existenzgründerinnen nach. Anhand der spezifischen Affektstrukturen der hierbei empirisch unterschiedenen Typen zeigt sich nicht zuletzt eine entlang von Ästhetisierungs- und Ökonomisierungslogiken variierende emotionale Gestimmtheit der Praktiken. Dies kann aber wiederum für eine kritische Reflexion der methodisch in Anschlag gebrachten Bedeutung affektiver Äußerung fruchtbar gemacht werden.... view less
Keywords
emotion; social change; aesthetics
Classification
General Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theories
Free Keywords
Affekt; Dokumentarische Methode; Emotion; Fokussierungsmetapher; Praxistheorie
Collection Title
Gesellschaft unter Spannung: Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020
Editor
Blättel-Mink, Birgit
Conference
40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Gesellschaft unter Spannung", 2020
Document language
German
Publication Year
2021
ISSN
2367-4504
Status
Published Version; reviewed