Volltext herunterladen
(113.9 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.99750
Export für Ihre Literaturverwaltung
Die leibliche Ambiguität des Kampfschreis und die soziale Konstruktion von Triebhaftigkeit
[Konferenzbeitrag]
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract Der Kampfsport "Mixed Martial Arts" (MMA) ist ein soziokulturelles Feld, in dem die vulgärfreudianische Vorstellung herrscht, dass Kampfsport-Trainings und -Wettkämpfe kathartische Effekte hätten: Intensive Kampfsport-Trainings und -Wettkämpfe würden entspannen, indem sie Triebe und Aggressionen abb... mehr
Der Kampfsport "Mixed Martial Arts" (MMA) ist ein soziokulturelles Feld, in dem die vulgärfreudianische Vorstellung herrscht, dass Kampfsport-Trainings und -Wettkämpfe kathartische Effekte hätten: Intensive Kampfsport-Trainings und -Wettkämpfe würden entspannen, indem sie Triebe und Aggressionen abbauen würden. Auf Basis ethnographischer Daten aus dem MMA-Training zeigt der Beitrag, dass kampfsportliche Trainings und Wettkämpfe zwar einerseits tatsächlich leibliche Spannung abbauen - sie andererseits aber parallel auch aufbauen. Dieser gleichzeitige Ab- und Aufbau leiblicher Spannung wird durch die spezifische Weise des kämpferischen Atmens im MMA evoziert. Bezugnehmend auf Collins' (2004) Beobachtung, dass sexuell aktive Menschen gleichzeitig sich als sexuelle Spannung abbauend erleben (und dies als 'sexuelle Trieb- bzw. Bedürfnisbefriedigung' beschreiben) und dabei aber immer zugleich auch sexuelle Spannung aufbauen, ermöglicht der Beitrag eine soziologische Perspektive auf die soziale Konstruktion von Triebhaftigkeit. Er zeigt, wie die spezifisch körperliche soziale MMA-Praxis, die aus Teilnehmenden-Perspektive zu einem Abbau von Trieben führt, das Erleben von Triebhaftigkeit überhaupt erst aufbaut.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Körpersoziologie; Trieb; Kampfsport
Klassifikation
Sonstiges zur Soziologie
Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Gesellschaft unter Spannung: Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020
Herausgeber
Blättel-Mink, Birgit
Konferenz
40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Gesellschaft unter Spannung", 2020
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2021
ISSN
2367-4504
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet