Download full text
(110.1Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.21241/ssoar.99747
Exports for your reference manager
Die 'Revolution von 1989': "Konterrevolution", bloß "nachholende Revolution" oder "originale Revolution in der Weltgeschichte"?
[conference paper]
Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract Der Beitrag setzt sich kritisch mit der bundesrepublikanischen soziologischen Darstellung der Revolution von 1989 auseinander - gegen deren Kategorisierung als "Transformation", "Zusammenbruch" oder "Wende" den originär revolutionären Charakter hervorhebend. Es handelt sich nicht um eine nachholende... view more
Der Beitrag setzt sich kritisch mit der bundesrepublikanischen soziologischen Darstellung der Revolution von 1989 auseinander - gegen deren Kategorisierung als "Transformation", "Zusammenbruch" oder "Wende" den originär revolutionären Charakter hervorhebend. Es handelt sich nicht um eine nachholende Revolution (Habermas), sondern um die weltgeschichtlich erstmalige Revolution von einer sozialistischen Sicherheitsgesellschaft in eine bürgerliche Risikogesellschaft.... view less
Keywords
revolution; Federal Republic of Germany; German Democratic Republic (GDR); turn of events; counterrevolution
Classification
Social History, Historical Social Research
Cultural Sociology, Sociology of Art, Sociology of Literature
Collection Title
Gesellschaft unter Spannung: Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020
Editor
Blättel-Mink, Birgit
Conference
40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Gesellschaft unter Spannung", 2020
Document language
German
Publication Year
2021
ISSN
2367-4504
Status
Published Version; reviewed