Volltext herunterladen
(143.7 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.99743
Export für Ihre Literaturverwaltung
Angst als Ursache und Folge gesellschaftlicher Spannungen: Befunde, Kritik und Forschungsbedarf
[Konferenzbeitrag]
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract In soziologischen Zeitdiagnosen wird Angst zum charakteristischen Gefühl westlicher Gegenwartsgesellschaften erklärt. Dabei wird Angst einerseits als Folge, andererseits als Ursache aktueller gesellschaftlicher Spannungen und krisenhafter Entwicklungen interpretiert. Im Beitrag werden beide Befunde ... mehr
In soziologischen Zeitdiagnosen wird Angst zum charakteristischen Gefühl westlicher Gegenwartsgesellschaften erklärt. Dabei wird Angst einerseits als Folge, andererseits als Ursache aktueller gesellschaftlicher Spannungen und krisenhafter Entwicklungen interpretiert. Im Beitrag werden beide Befunde beleuchtet. Anschließend werden kritische Einwände gegen die Zeitdiagnosen aufgegriffen und deren fehlende konzeptuelle, theoretische und empirische Fundierung problematisiert. Dies verdeutlicht den bestehenden Forschungsbedarf hinsichtlich des gegenwärtigen gesellschaftlichen Stellenwerts der Angst. Auf dieser Grundlage wird abschließend für eine interdisziplinäre gesellschaftswissenschaftliche Angstforschung plädiert, die dazu beitragen kann, den vielfältigen sozialen, politischen und kulturellen Bedeutungen der Angst in gegenwärtigen Gesellschaften auf die Spur zu kommen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Angst
Klassifikation
Sonstiges zu den Sozialwissenschaften
Freie Schlagwörter
Gesellschaft der Angst; interdisziplinäre Angstforschung; soziologische Zeitdiagnose
Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Gesellschaft unter Spannung: Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020
Herausgeber
Blättel-Mink, Birgit
Konferenz
40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Gesellschaft unter Spannung", 2020
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2021
ISSN
2367-4504
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet