Volltext herunterladen
(122.0 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.99705
Export für Ihre Literaturverwaltung
'Soziologien verknüpfen' als Voraussetzung kosmopolitischer Theoriearbeit: Ulrich Becks Beitrag zu einer kosmopolitischen Soziologie des globalen Südens
[Konferenzbeitrag]
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract Ulrich Becks Theorem der 'Interferenz der Nebenfolgen' wird in diesem Beitrag in einer Weise weiterentwickelt, die erlaubt, den Fokus auf die multiplen Nebenfolgen und die brutalen Formen ihrer Interferenz zu richten, ganz egal aus welchen globalen Modernisierungserfahrungen diese resultieren. Damit... mehr
Ulrich Becks Theorem der 'Interferenz der Nebenfolgen' wird in diesem Beitrag in einer Weise weiterentwickelt, die erlaubt, den Fokus auf die multiplen Nebenfolgen und die brutalen Formen ihrer Interferenz zu richten, ganz egal aus welchen globalen Modernisierungserfahrungen diese resultieren. Damit ist die Idee verbunden, das Nebenfolgentheorem, wie es Beck für den europäischen Kontext im Rahmen seiner kosmopolitischen Soziologie erarbeitet hat, für andere Regionen und Lebenskontexte im globalen Süden zu öffnen und zu pluralisieren. Becks 'kosmopolitisches Theoretisieren' als Projekt des Verknüpfens und Zusammenführens von Theorien und Geschichten aus unterschiedlichen Regionen der Welt muss hier seine Ausgangslage und Begründung finden. Zentrales Ziel dabei ist die Kosmopolitisierungsforschung, wie sie Beck eingeleitet hat, in ihren globalen verflechtungsgeschichtlichen, weltrisikogesellschaftstheoretischen, methodologischen und normativen Grundlagen stärker zu dezentrieren, um globale Modernisierungsnebenfolgen in ihren widersprüchlichen und konflikthaften Interferenzen zu untersuchen, anstatt sie getrennt voneinander als isolierte Einheiten zu behandeln.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Beck, U.; reflexive Modernisierung; Entwicklungsland; Entwicklungssoziologie; Interferenz
Klassifikation
Entwicklungsländersoziologie, Entwicklungssoziologie
Freie Schlagwörter
Kosmopolitisierung; Nebenfolgen; globaler Süden; methodologischer Kosmopolitismus
Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Gesellschaft unter Spannung: Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020
Herausgeber
Blättel-Mink, Birgit
Konferenz
40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Gesellschaft unter Spannung", 2020
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2021
ISSN
2367-4504
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet