Download full text
(211.1Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.21241/ssoar.99702
Exports for your reference manager
Zusammenhalt, Ressentiment und Solidarität in biographischen Erzählungen über die Nachwendezeit
[conference paper]
Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract Die Nachwendezeit erhält anlässlich der Wende-Jubiläen, aber auch durch die zunehmend kritische Auseinandersetzung mit dem dominanten Erfolgsnarrativ, immer mehr Aufmerksamkeit. Das hier vorgestellte Projekt untersucht Erzählmuster von Solidarität, Ressentiment und Zusammenhalt in biographischen Eri... view more
Die Nachwendezeit erhält anlässlich der Wende-Jubiläen, aber auch durch die zunehmend kritische Auseinandersetzung mit dem dominanten Erfolgsnarrativ, immer mehr Aufmerksamkeit. Das hier vorgestellte Projekt untersucht Erzählmuster von Solidarität, Ressentiment und Zusammenhalt in biographischen Erinnerungen an die 1990er Jahre. Im Fokus stehen dabei soziale Kämpfe und die Perspektiven marginalisierter Gruppen. Der Beitrag stellt den Ansatz des Projekts und erste Ergebnisse vor, die auf explorativen Interviews mit jüngeren deutschen Jüdinnen und Juden beruhen. Deren Blick auf die Nachwendezeit ist geprägt von einer Analyse der Einheit als völkischem Projekt, der Betonung von Vielfalt der Erinnerungskulturen, auch innerhalb des Judentums, und der Forderung von Allianzen der Marginalisierten in der postmigrantischen Gesellschaft.... view less
Keywords
antisemitism; Federal Republic of Germany; racism; migration; Judaism; nationalism; turn of events; culture of remembrance
Classification
Social History, Historical Social Research
Free Keywords
Nachwendezeit
Collection Title
Gesellschaft unter Spannung: Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020
Editor
Blättel-Mink, Birgit
Conference
40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Gesellschaft unter Spannung", 2020
Document language
German
Publication Year
2021
ISSN
2367-4504
Status
Published Version; reviewed