Volltext herunterladen
(137.7 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.99657
Export für Ihre Literaturverwaltung
Unschuldiges Fleisch - Unschuldige Subjekte? Überlegungen zur Verweltlichungspraxis "Clean Meat"
[Konferenzbeitrag]
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract Der Beitrag beschäftigt sich in einer ersten Annäherung mit der Biotechnologie "Clean Meat" (CM). Diese verspricht einen Fleischkonsum ohne schlechtes Gewissen, da die Produktion von Fleisch mittels der CM-Technologie (fast) ohne tierisches Leiden und Sterben auskomme und eine radikal geringere Umwe... mehr
Der Beitrag beschäftigt sich in einer ersten Annäherung mit der Biotechnologie "Clean Meat" (CM). Diese verspricht einen Fleischkonsum ohne schlechtes Gewissen, da die Produktion von Fleisch mittels der CM-Technologie (fast) ohne tierisches Leiden und Sterben auskomme und eine radikal geringere Umweltbelastung darstelle. Um ergründen zu können, inwiefern CM ökologische Sensibilitäten und Gerechtigkeiten stärkt und derart unserem Leben auf Kosten Anderer entgegenwirkt, nähere ich mich dieser als einer Verweltlichungspraxis aus einer relational symbolisch-materiellen Perspektive vor dem Hintergrund der Arbeiten von Donna Haraway, Jane Bennett sowie Annemaie Mol und Marilyn Strathern an, mit der sich jenseits einer den Dualismus von Natur und Kultur reproduzierenden Perspektive danach fragen lässt, was es ist, was wir mit CM essen und was wir insofern werden. Ich komme dabei zu dem Schluss, dass CM u.a. unseren Glauben an die Legitimität unseres "Berechtigungssubjekt"-Daseins sowie an die Überlegenheit unserer westlich-modernen Wissenspraktiken nährt und insofern eher eine Radikalisierung der westlich-(spät-)modernen Lebensweise denn deren Transformation darstellt.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Nachhaltigkeit; Umwelt; Nahrungsmittel; Ernährung; Konsumverhalten
Klassifikation
Sonstiges zur Soziologie
Freie Schlagwörter
Fleisch; New Foods; New Materialism
Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Gesellschaft unter Spannung: Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020
Herausgeber
Blättel-Mink, Birgit
Konferenz
40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Gesellschaft unter Spannung", 2020
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2021
ISSN
2367-4504
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet