Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.12907/978-3-593-45926-4
Export für Ihre Literaturverwaltung
Deutschland-Monitor 2023: Gesellschaftliche und politische Einstellungen ; Schwerpunkt: Stadt und Land, Bericht und Debatte
[Sammelwerk]
Abstract Der Deutschland-Monitor ist eine neu entwickelte Studie, die jährlich die gesellschaftlichen und politischen Einstellungen der Menschen in der Bundesrepublik Deutschland untersucht. Seine Kernfrage ist, wie regionale Lebensumfelder ("Kontexte") die Einstellungen der dort lebenden Menschen kurz- und ... mehr
Der Deutschland-Monitor ist eine neu entwickelte Studie, die jährlich die gesellschaftlichen und politischen Einstellungen der Menschen in der Bundesrepublik Deutschland untersucht. Seine Kernfrage ist, wie regionale Lebensumfelder ("Kontexte") die Einstellungen der dort lebenden Menschen kurz- und langfristig beeinflussen. Dadurch können sowohl deutschlandweite als auch regionale Entwicklungen untersucht und gegeneinander kontrastiert werden. Hierfür kombiniert der Deutschland-Monitor eine für die deutschsprachige Bevölkerung ab 16 Jahren repräsentative Befragung mit einer regionalen Vertiefungsstudie in ausgewählten strukturstarken und strukturschwachen Kreisen in Ost- und Westdeutschland; zusätzlich zu den standardisierten Bevölkerungsbefragungen werden vertiefende Fokusgruppeninterviews in den ausgewählten Landkreisen durchgeführt. Mit dieser Regionalisierungsperspektive schließt der Deutschland-Monitor eine Lücke im dicht besetzten Feld der Einstellungsforschung; er kann zudem zeigen, dass in Deutschland kulturelle Trennlinien quer zur eingefahrenen Vorstellung einer simplen Ost-West-Dichotomie verlaufen. Der Untersuchungsbericht wird ergänzt um Debattenbeiträge aus Wissenschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft und setzt so einen Ausgangspunkt für den öffentlichen Diskurs seiner Ergebnisse.... weniger
Thesaurusschlagwörter
politische Einstellung; soziale Einstellung; regionaler Unterschied; Stadt; ländlicher Raum; strukturschwache Region; Einstellungsforschung; Bundesrepublik Deutschland; alte Bundesländer; neue Bundesländer; sozioökonomische Faktoren; demographische Faktoren; Zufriedenheit; Demokratieverständnis; Identität; politische Sozialisation; politische Partizipation
Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2024
Verlag
Campus Verlag
Erscheinungsort
Frankfurt am Main
Seitenangabe
320 S.
ISBN
978-3-593-45926-4
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet