Download full text
(87.63Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.21241/ssoar.99615
Exports for your reference manager
Sleeptracking - Zur digitalen Vermessung des Schlafs
[conference paper]
Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract Der Beitrag rekonstruiert und reflektiert die bisherigen Forschungen zu Selbstvermessung und Quantified Self. Davon ausgehend wird die Differenz von Verfügbarkeit/Unverfügbarkeit, wie sie kürzlich Hartmut Rosa vorgelegt hat, für die Beschreibung von Schlaftracking herangezogen. Dies mündet in einen ... view more
Der Beitrag rekonstruiert und reflektiert die bisherigen Forschungen zu Selbstvermessung und Quantified Self. Davon ausgehend wird die Differenz von Verfügbarkeit/Unverfügbarkeit, wie sie kürzlich Hartmut Rosa vorgelegt hat, für die Beschreibung von Schlaftracking herangezogen. Dies mündet in einen eher generalisierenden Ausblick, der Self Tracking als Umgang mit anthropophilen Medien deutet. Diese Perspektive erlaubt einen Blick auf gänzlich neue Selbstverhältnisse, die weniger als Ausdruck "sozialer Kontingenz" verstanden werden können und vielmehr als Umgang mit "personaler Kontingenz" begriffen werden sollten.... view less
Keywords
contingency; sleep; measurement; optimization; digitalization
Classification
Other Fields of Social Sciences
Free Keywords
Schlaftracking; Selbstvermessung; Unverfügbarkeit; Self Tracking; Quantified Self
Collection Title
Gesellschaft unter Spannung: Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020
Editor
Blättel-Mink, Birgit
Conference
40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Gesellschaft unter Spannung", 2020
Document language
German
Publication Year
2021
ISSN
2367-4504
Status
Published Version; reviewed