Volltext herunterladen
(147.5 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.99580
Export für Ihre Literaturverwaltung
Contenterstellung als Plattformarbeit: Digitale Solo-Selbstständigkeiten von Blogger*innen und YouTuber*innen
[Konferenzbeitrag]
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract Blogs und Social-Media-Plattformen wie YouTube oder Instagram erfreuen sich wachsender Beliebtheit und ermöglichen zudem neue Formen des selbstständigen Erwerbs für (Video-)Blogger*innen. Diese Selbstständigkeiten sind von spezifischen Bedingungen der neuen digitalen Märkte geprägt. So zahlen Leser*... mehr
Blogs und Social-Media-Plattformen wie YouTube oder Instagram erfreuen sich wachsender Beliebtheit und ermöglichen zudem neue Formen des selbstständigen Erwerbs für (Video-)Blogger*innen. Diese Selbstständigkeiten sind von spezifischen Bedingungen der neuen digitalen Märkte geprägt. So zahlen Leser*innen und Zuschauer*innen nicht direkt für den Inhalt, sondern die (Video-)Blogger*innen monetarisieren über Werbung, Sponsoring und Produktplatzierungen die Aufmerksamkeit, die ihnen zuteilwird. Es bestehen niedrige Eintrittsbarrieren in diese Selbstständigkeiten, da nur geringe finanzielle Investitionen notwendig sind und kaum institutionelle Marktbeschränkungen wie z.B. spezifische Ausbildungszertifikate oder Berufsnormen bestehen, um als Blogger*in oder YouTuber*in tätig zu werden. Der Beitrag stellt (Video-)Bloggen als Form digitaler Erwerbsarbeit vor und ordnet zentrale Funktionsweisen davon in die derzeigitge Diskussion über Plattformarbeit ein. Empirische Basis bildet das Projekt "Entgrenzte Arbeit im Netz: Bloggen und Vloggen als neue digitale Arbeitsformen", welches vom Mercator Research Center Ruhr gefördert und am IAQ durchgeführt wurde.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Weblog; Soziale Medien; Digitale Medien; Erwerbsarbeit; Digitalisierung; Video-Clip
Klassifikation
Berufsforschung, Berufssoziologie
interaktive, elektronische Medien
Freie Schlagwörter
Blogs; Plattformen; Plattformökonomie; Selbstständigkeit; YouTube; digitale Arbeit
Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Gesellschaft unter Spannung: Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020
Herausgeber
Blättel-Mink, Birgit
Konferenz
40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Gesellschaft unter Spannung", 2020
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2021
ISSN
2367-4504
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet