Volltext herunterladen
(209.4 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.99571
Export für Ihre Literaturverwaltung
Soloselbstständige Erwerbsarbeit in der Plattformökonomie: Am Beispiel eines selbstverwalteten Fahrradkurierunternehmens
[Konferenzbeitrag]
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract Das unabhängige Kurierkollektiv, das 2017 in Berlin gegründet wurde, ist zu 100 Prozent selbstverwaltet, autonom und emissionsfrei. Es agiert als dezentrales Netzwerk und will als "Agentur für nachhaltige urbane Logistik" sowohl einen individuellen Bewusstseinswandel als auch einen gesellschaftliche... mehr
Das unabhängige Kurierkollektiv, das 2017 in Berlin gegründet wurde, ist zu 100 Prozent selbstverwaltet, autonom und emissionsfrei. Es agiert als dezentrales Netzwerk und will als "Agentur für nachhaltige urbane Logistik" sowohl einen individuellen Bewusstseinswandel als auch einen gesellschaftlichen Wandel im Hinblick auf eine nachhaltige Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen initiieren. Die explorative qualitative Fallstudie befasst sich mit verschiedenen Aspekten der Plattformökonomie, wie den Arbeitsbedingungen (Stichwort: Atomisierung und Ausbeutung der Arbeitenden), die durch das Kollektiv mittels Selbstbestimmung und kollektive Entscheidungsfindung überwunden werden sollen. Aber auch in Bezug auf die technischen Koordinationsmechanismen setzt sich das selbstverwaltete Unternehmen von anderen Plattformunternehmen ab. Die von Crow genutzte technische Infrastruktur lässt sich nicht auf einen alles koordinierenden Algorithmus reduzieren, sondern wird aus mehreren Quellen gespeist, was die Fehlerquote erhöht, gleichzeitig aber auch immer alternative Strategien bereitstellt, wenn es ein technisches Problem mit einer der verwendeten Anwendungen gibt.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Selbstverwaltung; Arbeitsbedingungen; Digitalisierung; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Freie Schlagwörter
Plattformökonomie; Sharing Economy; algorithmisches Management; kollektives Management
Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Gesellschaft unter Spannung: Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020
Herausgeber
Blättel-Mink, Birgit
Konferenz
40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Gesellschaft unter Spannung", 2020
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2021
ISSN
2367-4504
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet