Download full text
(77.78Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.21241/ssoar.99497
Exports for your reference manager
Problem angemessene(r) Berichterstattung: Die Klimakrise im Alltag einer Nachrichtenredaktion
[conference paper]
Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract Ausgehend von ethnographischen Feldnotizen führt dieser Beitrag die Problembearbeitungskompetenz einer Fernsehnachrichtenredaktion am Beispiel der Klimaberichterstattung vor. Dabei werden jene Herausforderungen offengelegt, die mit der Thematisierung existentiell bedrohlicher Prozesse wie der global... view more
Ausgehend von ethnographischen Feldnotizen führt dieser Beitrag die Problembearbeitungskompetenz einer Fernsehnachrichtenredaktion am Beispiel der Klimaberichterstattung vor. Dabei werden jene Herausforderungen offengelegt, die mit der Thematisierung existentiell bedrohlicher Prozesse wie der globalen Klimaerhitzung einhergehen. Außerdem zeigen sich Präferenzen journalistischen Arbeitens sowie Kapazitäten, diskursive Potentiale und Überforderungen des redaktionellen Apparates und wie es diesem gelingt, aus importierten Informationen einen akzeptablen Fernsehbeitrag zu produzieren.... view less
Keywords
ethnography; television; journalism; media; climate change; editorial department; reporting
Classification
Communicator Research, Journalism
Free Keywords
Apparat; Klimakrise; Nachrichtenredaktion; Studies of Work; Trans-sequentielle Analyse
Collection Title
Gesellschaft unter Spannung: Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020
Editor
Blättel-Mink, Birgit
Conference
40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Gesellschaft unter Spannung", 2020
Document language
German
Publication Year
2021
ISSN
2367-4504
Status
Published Version; reviewed