Volltext herunterladen
(5.566 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-99492-2
Export für Ihre Literaturverwaltung
Zwischen Weltrettung und Marktfähigkeit: Ecopreneurs im Spannungsfeld von ökologischer Nachhaltigkeit, Unternehmertum und kapitalistischer Wirtschaft
[Dissertation]
Abstract Ecopreneurs - Gründer:innen junger Startups mit ökologisch nachhaltigem Geschäftsmodell - gelten als Hoffnungsträger:innen der nachhaltigen Transformation der Gesellschaft. Mit der Verbindung von idealistischer Motivation, kreativem Denken und unternehmerischer Schaffenskraft, die ihnen in gesellsch... mehr
Ecopreneurs - Gründer:innen junger Startups mit ökologisch nachhaltigem Geschäftsmodell - gelten als Hoffnungsträger:innen der nachhaltigen Transformation der Gesellschaft. Mit der Verbindung von idealistischer Motivation, kreativem Denken und unternehmerischer Schaffenskraft, die ihnen in gesellschaftlichen, politischen und betriebswirtschaftlichen Diskursen zugeschrieben wird, entwickeln sie innovative Lösungen für ökologische Probleme. Mit nachhaltigen und zugleich gewinnbringenden Geschäftsmodellen harmonisieren sie scheinbar widerstreitende Ziele von Umweltschutz und Wirtschaftswachstum. Im Rahmen der vorliegenden Untersuchung wurden 21 Ecopreneurs mitsamt ihren Startups über mehrere Jahre hinweg begleitet. Die Verfasserin veranschaulicht, mit welchen Motivationsstrukturen, Orientierungen, Unternehmenspraktiken und Denkweisen Ecopreneurs ihre Gründungen angehen und wie sich diese in der Auseinandersetzung mit den äußeren Rahmenbedingungen verändern. Dabei treten verschiedene Konflikte mit Investoren, Stakeholdern, gesetzlichen Vorgaben und wirtschaftspolitischen Regularien zutage, die die Ecopreneurs typischerweise mit Kompromissen zuungunsten der ökologischen Aspekte ihrer Unternehmungen bearbeiten, um ihre Nachhaltigkeitsideale zu retten. Entgegen gängigen Annahmen über das innovative Potenzial des Kapitalismus zeigt sich, wie ökologische Disruptionen am und durch den Markt gebremst werden.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Unternehmertum; Nachhaltigkeit; Kapitalismus; New Economy; Ökologie; Geschäftsmodell; politische Ökonomie; Umweltsoziologie; Wirtschaftsweise; Idealismus; Marktorientierung; Unternehmenskultur
Klassifikation
Wirtschaftssoziologie
Allgemeines, spezielle Theorien und "Schulen", Methoden, Entwicklung und Geschichte der Wirtschaftswissenschaften
Ökologie und Umwelt
Freie Schlagwörter
Start-up; Bio; Öko; Nachhaltigkeitssoziologie; green capitalism; Ecopreneurship; Kapitalismuskritik; Ecopreneur
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2025
Verlag
Büchner-Verlag
Erscheinungsort
Marburg
Seitenangabe
479 S.
DOI
https://doi.org/10.14631/978-3-96317-969-3
ISBN
978-3-96317-969-3
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)