Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bib-bfa0320246
Export für Ihre Literaturverwaltung
Begünstigt eine spätere Mutterschaft die kindliche Entwicklung? Der familiale Hintergrund ist entscheidend
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Seit Jahrzehnten werden Mütter in Deutschland bei der Geburt ihres ersten Kindes immer älter. Studien für andere Länder deuten darauf hin, dass eine spätere Mutterschaft mit einer besseren Entwicklung der Kinder einhergeht. Ob dies auch für Deutschland gilt, wird anhand einer repräsentativen Wiederh... mehr
Seit Jahrzehnten werden Mütter in Deutschland bei der Geburt ihres ersten Kindes immer älter. Studien für andere Länder deuten darauf hin, dass eine spätere Mutterschaft mit einer besseren Entwicklung der Kinder einhergeht. Ob dies auch für Deutschland gilt, wird anhand einer repräsentativen Wiederholungsbefragung von Eltern und Kindern in Deutschland untersucht, der Neugeborenenkohorte des Nationalen Bildungspanels (NEPS-SC1). Bekommen Mütter ihr Kind vor dem 30. Lebensjahr, weisen diese Kinder geringere Kompetenzen über die Kindheit hinweg auf als später geborene Kinder. Eine frühere Mutterschaft geht aber auch mit niedrigeren elterlichen Bildungsabschlüssen und geringeren Einkommen einher. Diese Faktoren können den Zusammenhang zwischen jüngerer Mutterschaft und den niedrigeren Kompetenzniveaus der Kinder weitestgehend erklären.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Mutter; Mutterschaft; Entwicklung; Kind; Bildungsabschluss; Alter; Einkommen
Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2024
Seitenangabe
S. 4-8
Zeitschriftentitel
Bevölkerungsforschung Aktuell / Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, 45 (2024) 3
ISSN
1869-3458
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung