Download full text
(external source)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.3278/6001595w
Exports for your reference manager
Baustelle Hochschule: Attraktive Karrierewege und Beschäftigungsbedingungen gestalten
[conference paper]
Abstract Das Betreten einer Hochschule ist in der Regel weder verboten, noch wird vor Gefahren gewarnt und dennoch kann von der Baustelle Hochschule gesprochen werden: Die aktuellen Debatten an deutschen Hochschulen um Effizienz, Qualität und Ressourcenmanagement ähneln frappierend denen bekannter Großbauste... view more
Das Betreten einer Hochschule ist in der Regel weder verboten, noch wird vor Gefahren gewarnt und dennoch kann von der Baustelle Hochschule gesprochen werden: Die aktuellen Debatten an deutschen Hochschulen um Effizienz, Qualität und Ressourcenmanagement ähneln frappierend denen bekannter Großbaustellen. Themen wie Autonomie und Exzellenz von Hochschulen, Studiengangreform oder Drittmitteleinwerbung drängen die Frage nach einer Reform von Karrierewegen und Beschäftigungsbedingungen ebenso in den Hintergrund, wie sie ihre Dringlichkeit steigern. Auf der 6. Wissenschaftskonferenz der GEW wurden aus dem personalpolitischen Blickwinkel die Karrierewege und Beschäftigungsbedingungen von WissenschaftlerInnen an deutschen Hochschulen hinterfragt. Aus unterschiedlichen Perspektiven wurde die Verantwortung von Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Geldgebern hinsichtlich einer aktiven Personalpolitik beleuchtet. Der Tagungsband gibt Einblick in die Beiträge, Workshops und Diskussionen und zeichnet so den diskursiven Rahmen der Entstehung des 'Herrschinger Kodex - Gute Arbeit in der Wissenschaft' nach.... view less
Keywords
human resources development; career; employment conditions; science; personnel policy; young academics; job history; employment relationship; equal opportunity; university; technical college; university; international comparison; Federal Republic of Germany; Switzerland; Austria
Classification
University Education
Occupational Research, Occupational Sociology
Free Keywords
Berufsperspektiven; Beschäftigungsstruktur; Bildungspolitik; Drittmittel; Effizienz; Exzellenz; Finanzierung; Forschung; Gleichstellung; Hochschulfinanzierung; Hochschulsystem; Hochschulverwaltung; Promotion; Qualifizierung; Studiengang; Veränderungsprozess; gute Wissenschaft
Conference
6. GEW-Wissenschaftskonferenz, 2012
Document language
German
Publication Year
2013
Publisher
wbv Media GmbH & Co. KG
City
Bielefeld
Page/Pages
232 p.
Series
GEW-Materialien aus Hochschule und Forschung, 120
ISBN
978-3-7639-4374-6
Status
Published Version; reviewed