
This full text is available after a period of embargo until the 12 Dec. 2026
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-99268-1
Exports for your reference manager
Rechtliches Lernen anhand von Narrationen
[journal article]
Abstract Der Beitrag stellt eine Möglichkeit vor, wie rechtliche Inhalte in den Politikunterricht integriert werden können. Ausgangspunkt sind die Ausführungen Ingo Juchlers zum narrativen Ansatz der politischen Bildung. Der Text fasst zunächst überblicksartig Ziele rechtlichen Lernens zusammen, bevor die Po... view more
Der Beitrag stellt eine Möglichkeit vor, wie rechtliche Inhalte in den Politikunterricht integriert werden können. Ausgangspunkt sind die Ausführungen Ingo Juchlers zum narrativen Ansatz der politischen Bildung. Der Text fasst zunächst überblicksartig Ziele rechtlichen Lernens zusammen, bevor die Potenziale von Narrationen für das politische Lernen sowie Aspekte der unterrichtlichen Umsetzung erläutert werden. Vor diesem Hintergrund wird exemplarisch dargestellt, auf welche Weise Ferdinand von Schirachs Theaterstück GOTT zum rechtlichen Lernen im Politikunterricht herangezogen werden kann.... view less
Keywords
teaching politics; political education; law; teaching materials; narration
Classification
Curriculum, Teaching, Didactics
Document language
German
Publication Year
2024
Page/Pages
p. 16-21
Journal
Politisches Lernen, 42 (2024) 3-4
Issue topic
Recht in der Politischen Bildung
DOI
https://doi.org/10.3224/pl.v42i3-4.04
ISSN
2750-1965
Status
Published Version; peer reviewed