
This full text is available after a period of embargo until the 12 Dec. 2026
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-99262-0
Exports for your reference manager
Projekttag "Seitenwechsel": Diskussionen mit vertauschten Rollen
[journal article]
Abstract Es wird ein Format für einen Projekttag vorgestellt, das Demokratiebildung anbahnen sollte. Politikerinnen und Politiker wurden darin gebeten, im Vorfeld Fragen an die Schülerinnen und Schüler zu formulieren. Durch diesen "Seitenwechsel" wurden letztere befähigt, Position zu beziehen, indem sie sich... view more
Es wird ein Format für einen Projekttag vorgestellt, das Demokratiebildung anbahnen sollte. Politikerinnen und Politiker wurden darin gebeten, im Vorfeld Fragen an die Schülerinnen und Schüler zu formulieren. Durch diesen "Seitenwechsel" wurden letztere befähigt, Position zu beziehen, indem sie sich kritisch mit den Wahlprogrammen auseinandersetzten und selbst Ideen sowie Wünsche an die Politik herantrugen, um diese mit den Gästen zu erörtern. Über mehrere Wochen hinweg wurden die Schülerinnen und Schüler vorbereitet, um mit den Gästen sachorientiert und auf Augenhöhe diskutieren zu können. Hierzu bedurfte es einer Reihe von organisatorischen, methodischen und didaktischen Entscheidungen, die im Folgenden erläutert werden.... view less
Keywords
democracy; political education; political program; project-oriented teaching
Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Curriculum, Teaching, Didactics
Document language
German
Publication Year
2024
Page/Pages
p. 44-49
Journal
Politisches Lernen, 42 (2024) 3-4
DOI
https://doi.org/10.3224/pl.v42i3-4.11
ISSN
2750-1965
Status
Published Version; peer reviewed