
Der Volltext unterliegt einer Embargofrist bis zum 12. Dez. 2026
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-99258-6
Export für Ihre Literaturverwaltung
"Der Balkon - Wehrmachtsverbrechen in Griechenland". Ein Bildungsprojekt von Respekt für Griechenland e. V.
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Durch die Kontroversen um die Sparpolitik der EU unter der Syriza Regierung nahm ab 2015 das politische Interesse an Griechenland zu. Die neue Aufmerksamkeit holte aber auch den verdrängten Besatzungsterror des faschistischen Deutschlands aus der Versenkung. Respekt für Griechenland e. V. (RfG) möch... mehr
Durch die Kontroversen um die Sparpolitik der EU unter der Syriza Regierung nahm ab 2015 das politische Interesse an Griechenland zu. Die neue Aufmerksamkeit holte aber auch den verdrängten Besatzungsterror des faschistischen Deutschlands aus der Versenkung. Respekt für Griechenland e. V. (RfG) möchte durch Bildungsarbeit mit dem Film "Der Balkon - Wehrmachtsverbrechen in Griechenland" die Lücke im kollektiven Gedächtnis verringern. Im Beitrag werden die Entstehung des Bildungsprojektes sowie Beispiele aus der pädagogischen Praxis und das Bildungsmaterial vorgestellt.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Sparpolitik; Griechenland; Bildungsarbeit; kollektives Gedächtnis; politische Bildung; Drittes Reich
Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Unterricht, Didaktik
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2024
Seitenangabe
S. 50-53
Zeitschriftentitel
Politisches Lernen, 42 (2024) 3-4
DOI
https://doi.org/10.3224/pl.v42i3-4.12
ISSN
2750-1965
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)