Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.3278/85/0021w
Export für Ihre Literaturverwaltung
Deutscher Weiterbildungsatlas 2019: Kreise und kreisfreie Städte im Längsschnitt
[Monographie]
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung -DIE- e.V. Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen
Abstract Der dritte deutsche Weiterbildungsatlas macht regionale und kommunale Unterschiede im Weiterbildungsverhalten und bei Weiterbildungsangeboten sichtbar. Auf der Ebene von Kreisen und kreisfreien Städten präsentieren die Beiträge Status und Trends. Ausgewertet wurden Daten aus mehr als 400 Kreisen und... mehr
Der dritte deutsche Weiterbildungsatlas macht regionale und kommunale Unterschiede im Weiterbildungsverhalten und bei Weiterbildungsangeboten sichtbar. Auf der Ebene von Kreisen und kreisfreien Städten präsentieren die Beiträge Status und Trends. Ausgewertet wurden Daten aus mehr als 400 Kreisen und kreisfreien Städten. Dabei zeigen sich erhebliche regionale Unterschiede bei den Teilnahmequoten und der Verteilung von Weiterbildungsangeboten. Der Blick auf die Regionen als Bezugsrahmen arbeitet Einflüsse auf Trends heraus und macht auch Faktoren zur Weiterbildungsbenachteiligung und -begünstigung sichtbar. Die Auswertung des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung basiert auf Daten aus der Volkshochschulstatistik, der Verbundstatistik, dem IAB-Betriebspanel sowie dem Unternehmensregister. Zahlreiche Grafiken illustrieren die Ergebnisse.... weniger
The German Atlas of Continuing Education documents empirical educational research results which identify geographical location, in addition to socio-economic status, as an important dimension of inequality in educational opportunities for adults. Generally, the German Atlas of Continuing Education ... mehr
The German Atlas of Continuing Education documents empirical educational research results which identify geographical location, in addition to socio-economic status, as an important dimension of inequality in educational opportunities for adults. Generally, the German Atlas of Continuing Education describes the provision of continuing education and participation in continuing education at the levels of federal states as well as districts and independent cities over time. In addition, the Atlas of Continuing Education has the specific ambition to standardise key data on continuing education in the districts and independent cities in such a way that findings are comparable with each other despite the very different populations, economic and settlement structures. To this end, the German Atlas of Continuing Education calculates indicators such as potential utilisation and perimeter data. Finally, recommendations for action are derived on the basis of the data obtained.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Weiterbildung; Bildungsangebot; Bildungsbeteiligung; Bildungsverhalten; Bundesrepublik Deutschland; regionaler Unterschied; Bildungspolitik
Klassifikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Freie Schlagwörter
Bildungsförderung; Transfer; Weiterbildungsbeteiligungsquote
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2021
Verlag
wbv Media GmbH & Co. KG
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
211 S.
Schriftenreihe
DIE Survey: Daten und Berichte zur Weiterbildung
ISBN
978-3-7639-7070-4
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0