Volltext herunterladen
(151.6 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-99155-6
Export für Ihre Literaturverwaltung
Das Verschwindenlassen von Menschen im Kontext von Migration: Allgemeine Bemerkung Nr. 1 des UN-Ausschusses gegen das Verschwindenlassen
[Arbeitspapier]
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsches Institut für Menschenrechte
Abstract Das Risiko für Migrant*innen, auf ihrem Weg zum Zielland Opfer von gewaltsamem Verschwindenlassen zu werden, ist hoch. Die Information beschreibt, wie Staaten Menschen davor schützen können, gewaltsam zu verschwinden. Im Fokus der Kurzpublikation steht die Allgemeine Bemerkung Nr. 1 des zuständigen ... mehr
Das Risiko für Migrant*innen, auf ihrem Weg zum Zielland Opfer von gewaltsamem Verschwindenlassen zu werden, ist hoch. Die Information beschreibt, wie Staaten Menschen davor schützen können, gewaltsam zu verschwinden. Im Fokus der Kurzpublikation steht die Allgemeine Bemerkung Nr. 1 des zuständigen UN-Fachausschusses beziehungsweise die darin enthaltenen Empfehlungen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Migration; Menschenrechtsverletzung; internationales Abkommen; UNO
Klassifikation
Recht
Freie Schlagwörter
CPED; International Convention for the Protection of All Persons from Enforced Disappearance; Verschwindenlassen; Enforced disappearance; Asyl und Migration; Rechtsstaat
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2024
Erscheinungsort
Berlin
Seitenangabe
7 S.
Schriftenreihe
Information / Deutsches Institut für Menschenrechte, 53
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0