Download full text
(141.5Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.21241/ssoar.99121
Exports for your reference manager
Konkurrieren: Ein Beitrag zur Soziologie des Wettbewerbs
[conference paper]
Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract Wettbewerb findet sich in einer Vielzahl von sozialen Kontexten und ist keinesfalls ein ausschließliches Merkmal der Wirtschaft. Will man Aussagen darüber treffen, ob in bestimmten sozialen Bereichen Wettbewerb stattfindet, muss man Wettbewerbsdiskurse von Wettbewerb als sozialer Form unterscheiden.... view more
Wettbewerb findet sich in einer Vielzahl von sozialen Kontexten und ist keinesfalls ein ausschließliches Merkmal der Wirtschaft. Will man Aussagen darüber treffen, ob in bestimmten sozialen Bereichen Wettbewerb stattfindet, muss man Wettbewerbsdiskurse von Wettbewerb als sozialer Form unterscheiden. Als soziale Form ist Wettbewerb keine freischwebende Struktur, sondern ein operatives Geschehen, für das Konkurrieren als eine spezifisch strukturierte Form des Handelns konstitutiv ist. Der Beitrag macht im Anschluss an Georg Simmels Soziologie der Konkurrenz einen Vorschlag, wie Konkurrieren konzeptionell verstanden werden kann und ermöglicht so, Wettbewerb empirisch zu erfassen.... view less
Keywords
comparison; competition; Simmel, G.; social factors
Classification
Other Fields of Sociology
Free Keywords
Bewertungskonstellation; Konkurrenz; Multipler Wettbewerb
Collection Title
Polarisierte Welten: Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022
Editor
Villa, Paula-Irene
Conference
41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Polarisierte Welten". Bielefeld, 2022
Document language
German
Publication Year
2023
ISSN
2367-4504
Status
Published Version; reviewed