Download full text
(712.1Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.21241/ssoar.99105
Exports for your reference manager
Von Opfern zu Seelen: Die Rückkehr von Gewaltopfern in die Gemeinschaft durch den Kult der Seelen des Fegefeuers in Puerto Berrío, Kolumbien
[conference paper]
Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract Dieser Beitrag befasst sich mit der Koexistenz von Gewalt und Religion in Puerto Berrío, einer kleinen kolumbianischen Stadt. Seit den 1980er Jahren ist es den Paramilitärs, die für zahlreiche Verbrechen verantwortlich sind, gelungen, einen Diskurs durchzusetzen, der die Opfer stigmatisiert. Dieser ... view more
Dieser Beitrag befasst sich mit der Koexistenz von Gewalt und Religion in Puerto Berrío, einer kleinen kolumbianischen Stadt. Seit den 1980er Jahren ist es den Paramilitärs, die für zahlreiche Verbrechen verantwortlich sind, gelungen, einen Diskurs durchzusetzen, der die Opfer stigmatisiert. Dieser Diskurs wird widersprüchlicherweise von Menschen reproduziert, deren Angehörige getötet wurden, die aber gleichzeitig ihren Ruf wiederherstellen wollen. Der Kult der Seelen im Fegefeuer erlaubt es, diesen Widerspruch zu tolerieren, da er den Opfern von Gewalt eine neue Bedeutung verleiht.... view less
Keywords
violence; religiousness; victimization; Colombia; Latin America
Classification
Sociology of Religion
Free Keywords
Lived Religion
Collection Title
Polarisierte Welten: Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022
Editor
Villa, Paula-Irene
Conference
41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Polarisierte Welten". Bielefeld, 2022
Document language
German
Publication Year
2023
ISSN
2367-4504
Status
Published Version; reviewed